Pensionskasse der Diözese St.Gallen
AktivUID / MWST
CHE-209.218.204 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-320-8076943-6
Sitz
St. Gallen
Zweck
Versichert die Arbeitnehmenden und ihre Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitgehende Vorsorge betreiben. Die Pensionskasse strebt an, den Versicherten mit vollständiger Beitragsdauer nach Vollendung des 65. Altersjahres eine Altersrente von 50,4 Prozent des versicherten Lohnes auszurichten; Verbesserungen des Leistungsziels, die zu neuen oder höheren Beiträgen führen, bedürfen der Genehmigung des Katholischen Kollegiums; Zur Erfüllung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen, wobei erst sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
09.07.2024
09.03.2022
25.06.2020
11.06.2020
15.07.2016
22.02.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pensionskasse der Diözese St.Gallen?
Pensionskasse der Diözese St.Gallen is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pensionskasse der Diözese St.Gallen?
The UID (VAT) number of Pensionskasse der Diözese St.Gallen is CHE-209.218.204.
Where is Pensionskasse der Diözese St.Gallen located?
Pensionskasse der Diözese St.Gallen is located in St. Gallen with its registered address at Klosterhof 8a, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of Pensionskasse der Diözese St.Gallen?
Pensionskasse der Diözese St.Gallen is registered as a Institut des öffentlichen Rechts (IOR) in Switzerland.
What is the purpose of Pensionskasse der Diözese St.Gallen?
Versichert die Arbeitnehmenden und ihre Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitgehende Vorsorge betreiben. Die Pensionskasse strebt an, den Versicherten mit vollständiger Beitragsdauer nach Vollendung des 65. Altersjahres eine Altersrente von 50,4 Prozent des versicherten Lohnes auszurichten; Verbesserungen des Leistungsziels, die zu neuen oder höheren Beiträgen führen, bedürfen der Genehmigung des Katholischen Kollegiums; Zur Erfüllung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen, wobei erst sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.