OpenWealth Association
AktivUID / MWST
CHE-212.650.051 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6002828-9
Sitz
Zürich
Zweck
Die OpenWealth Association bezweckt, die Schweiz als Finanzplatz und Innovationsstandort zu stärken, indem sie Finanzinstitute, WealthTech-Unternehmen und andere Dienstleistungsanbieter miteinander vernetzt und den Open APl-Standard für eine globale Vermögensverwaltungsgemeinschaft (OpenWealth API) erarbeitet, definiert, pflegt und operationalisiert. Ferner bezweckt der Verein den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und mit Dritten zu pflegen sowie mit Organisationen ähnlicher Art im In- und Ausland zusammenzuarbeiten. Der Verein kann Immaterialgüter entwickeln, erwerben und lizenzieren und kann sich an Entwicklungsprojekten beteiligen. Er kann sich an Unternehmen in der Schweiz beteiligen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
21.05.2025
02.10.2024
06.06.2024
31.05.2023
06.10.2022
19.05.2022
03.09.2021
18.03.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of OpenWealth Association?
OpenWealth Association is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of OpenWealth Association?
The UID (VAT) number of OpenWealth Association is CHE-212.650.051.
Where is OpenWealth Association located?
OpenWealth Association is located in Zürich with its registered address at Stauffacherstrasse 26, 8004 Zürich.
What is the legal form of OpenWealth Association?
OpenWealth Association is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of OpenWealth Association?
Die OpenWealth Association bezweckt, die Schweiz als Finanzplatz und Innovationsstandort zu stärken, indem sie Finanzinstitute, WealthTech-Unternehmen und andere Dienstleistungsanbieter miteinander vernetzt und den Open APl-Standard für eine globale Vermögensverwaltungsgemeinschaft (OpenWealth API) erarbeitet, definiert, pflegt und operationalisiert. Ferner bezweckt der Verein den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und mit Dritten zu pflegen sowie mit Organisationen ähnlicher Art im In- und Ausland zusammenzuarbeiten. Der Verein kann Immaterialgüter entwickeln, erwerben und lizenzieren und kann sich an Entwicklungsprojekten beteiligen. Er kann sich an Unternehmen in der Schweiz beteiligen.