Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL

Aktiv

Adresse

Rotseehöhe 4, 6006 Luzern

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-103.538.704 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-100-5014397-0

Sitz

Luzern

Zweck

Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnützige Art ihren Mitgliedern preisgünstige Wohnräume zu verschaffen, um partizipative, sichere, gemeinschaftliche, familienfreundliche und ökologisch verantwortbare Wohn- und Arbeitsformen im Sinne der kirchlichen Stellungnahmen zur Wohnungsproblematik zu ermöglichen; Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Sinne des eidgenössischen Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) und der entsprechenden kantonalen und kommunalen Erlasse.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

10.07.2024

0, 0
Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL, in Luzern, CHE-103.538.704, Genossenschaft (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2023, Publ. 1005797799).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Breitenmoser, Beatrice, von Horw und Appenzell, in Horw, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten oder dem Rechnungsführer];
Richner, Ines, von Giswil, in Alpnach, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten oder dem Rechnungsführer;

18.07.2023

0, 0
Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL, in Luzern, CHE-103.538.704, Genossenschaft (SHAB Nr. 85 vom 03.05.2023, Publ. 1005737615).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schär, Martin, von Luzern, in Kriens, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03.05.2023

0, 0
Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL, in Luzern, CHE-103.538.704, Genossenschaft (SHAB Nr. 66 vom 06.04.2018, Publ. 4154467).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brunner Zurkirchen, Renata, von Eschenbach (LU) und Menznau, in Hochdorf, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten oder dem Rechnungsführer;

06.04.2018

0, 0
Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL, in Luzern, CHE-103.538.704, Genossenschaft (SHAB Nr. 229 vom 26.11.2014, Publ. 1843901).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Breitenmoser, Beatrice, von Horw und Appenzell, in Horw, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten oder dem Rechnungsführer;
Brunner Zurkirchen, Renata, von Eschenbach (LU) und Menznau, in Hochdorf, mit Kollektivprokura zu zweien mit dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten oder dem Rechnungsführer;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL?

Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL?

The UID (VAT) number of Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL is CHE-103.538.704.

Where is Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL located?

Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL is located in Luzern with its registered address at Rotseehöhe 4, 6006 Luzern.

What is the legal form of Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL?

Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Oekumenische Wohnbaugenossenschaft Luzern OeWL?

Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnützige Art ihren Mitgliedern preisgünstige Wohnräume zu verschaffen, um partizipative, sichere, gemeinschaftliche, familienfreundliche und ökologisch verantwortbare Wohn- und Arbeitsformen im Sinne der kirchlichen Stellungnahmen zur Wohnungsproblematik zu ermöglichen; Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Sinne des eidgenössischen Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) und der entsprechenden kantonalen und kommunalen Erlasse.