Missionswerk Mitternachtsruf

Aktiv

Adresse

Ringwiesenstrasse 12a, 8600 Dübendorf

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-105.984.339 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-6900304-0

Sitz

Dübendorf

Zweck

Der Verein ist ein überkonfessioneller Zusammenschluss bibelgläubiger Christen zu dem Zweck, das Wort Gottes durch Evangelisationen und Mission in der ganzen Welt zu verbreiten und die Menschen auf die Wiederkunft Jesu vorzubereiten. Insbesondere wird das prophetische Wort der Bibel (altes und neues Testament) mit Schwerpunkt auf die Berufung und Zukunft des Volkes Israel, aber auch die biblische Botschaft über die Heiligung, verkündigt. Dazu werden Missionare ausgesendet und entsprechendes Schriftentum veröffentlicht. Neben traditionellen Hilfsmitteln sollen aber auch neue Medien, wie Radio- und Fernseh-Sendungen, Filme und Compact Disc, sowie abonnierte Zeitschriften verwendet werden. Zudem versucht der Verein, alle Gruppierungen in der Gesellschaft zu erreichen, besonders auch ältere und erholungsbedürftige Menschen. Darüber hinaus will der Verein völkerverbindend wirken und dazu beitragen, zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen Spannungen abzubauen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, kann der Verein z.B. die folgenden Aktivitäten entfalten: Durchführung und Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen im In- und Ausland; Förderung und Unterstützung von religiösen Gemeinschaften und Vereinigungen, die kulturellen Zwecken dienen; Unterstützung und Durchführung von Aktivitäten, welche der Förderung der Jugend dienen, insbesondere Ferienlager, organisierte Freizeitgestaltung, Jugendtreffen sowie Errichtung und Betrieb spezieller Jugendbegegnungszentren; Errichtung und Unterhaltung eigener Begegnungszentren für Christen, Juden und Araber; im Bereich der Entwicklungshilfe (international) sollen Kinderheime, Internate, Schulen und Krankenhäuser errichtet und betrieben werden; Errichtung oder Betrieb von Alters- und Erholungsheimen. Dabei kann der Verein selbst als Träger auftreten, aber auch andere Institutionen, die den Zielen des Vereins entsprechen, unterstützen; Stipendien und allgemeine Unterstützung, die dem Wohl und Aufbau des Landes Israel dienen. Organisation und Durchführung von Reisen hauptsächlich in und nach Israel; Einsatz von Mitteln und Spenden für die Finanzierung des Assaf-Harofeh-Spitals und für bedürftige messianisch-gläubige Juden unter dem Titel "Soforthilfe für Israel". Hilfsaktionen für Not leidende Menschen. Zur Erfüllung der obigen Zwecke kann der Verein weltweit Liegenschaften erwerben und verkaufen, pachten und verpachten, mieten und vermieten. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

26.06.2023

0, 0
Missionswerk Mitternachtsruf, in Dübendorf, CHE-105.984.339, Verein (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2021, Publ. 1005272850).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ottenburg, Philipp, von Basel, in Russikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

18.08.2021

0, 0
Missionswerk Mitternachtsruf, in Dübendorf, CHE-105.984.339, Verein (SHAB Nr. 136 vom 16.07.2021, Publ. 1005250774).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Malgo, Hendrik, von Pfäffikon, in Uster, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

16.07.2021

0, 0
Missionswerk Mitternachtsruf, in Dübendorf, CHE-105.984.339, Verein (SHAB Nr. 6 vom 10.01.2019, Publ. 1004537881).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Malgo, René, niederländischer Staatsangehöriger, in Wagenhausen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Malgo, Hendrik, von Pfäffikon, in Uster, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

10.01.2019

0, 0
Missionswerk Mitternachtsruf, in Dübendorf, CHE-105.984.339, Verein (SHAB Nr. 66 vom 04.04.2017, Publ. 3443193).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Malgo, Jonathan, von Pfäffikon, in Grüningen, Aktuar, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Dübendorf, Aktuar, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Malgo, René, niederländischer Staatsangehöriger, in Wagenhausen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Hettlingen];
Winkler, Nathanael, von Wildberg, in Rümlang, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Dübendorf];

04.04.2017

0, 0
Missionswerk Mitternachtsruf, in Dübendorf, CHE-105.984.339, Verein (SHAB Nr. 238 vom 08.12.2015, Publ. 2524717).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Malgo, Cornelis, niederländischer Staatsangehöriger, in Dübendorf, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Malgo, Petrus, von Fehraltorf, in Dübendorf, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Malgo, René, niederländischer Staatsangehöriger, in Hettlingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winkler, Nathanael, von Wildberg, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Missionswerk Mitternachtsruf?

Missionswerk Mitternachtsruf is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Missionswerk Mitternachtsruf?

The UID (VAT) number of Missionswerk Mitternachtsruf is CHE-105.984.339.

Where is Missionswerk Mitternachtsruf located?

Missionswerk Mitternachtsruf is located in Dübendorf with its registered address at Ringwiesenstrasse 12a, 8600 Dübendorf.

What is the legal form of Missionswerk Mitternachtsruf?

Missionswerk Mitternachtsruf is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Missionswerk Mitternachtsruf?

Der Verein ist ein überkonfessioneller Zusammenschluss bibelgläubiger Christen zu dem Zweck, das Wort Gottes durch Evangelisationen und Mission in der ganzen Welt zu verbreiten und die Menschen auf die Wiederkunft Jesu vorzubereiten. Insbesondere wird das prophetische Wort der Bibel (altes und neues Testament) mit Schwerpunkt auf die Berufung und Zukunft des Volkes Israel, aber auch die biblische Botschaft über die Heiligung, verkündigt. Dazu werden Missionare ausgesendet und entsprechendes Schriftentum veröffentlicht. Neben traditionellen Hilfsmitteln sollen aber auch neue Medien, wie Radio- und Fernseh-Sendungen, Filme und Compact Disc, sowie abonnierte Zeitschriften verwendet werden. Zudem versucht der Verein, alle Gruppierungen in der Gesellschaft zu erreichen, besonders auch ältere und erholungsbedürftige Menschen. Darüber hinaus will der Verein völkerverbindend wirken und dazu beitragen, zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen Spannungen abzubauen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, kann der Verein z.B. die folgenden Aktivitäten entfalten: Durchführung und Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen im In- und Ausland; Förderung und Unterstützung von religiösen Gemeinschaften und Vereinigungen, die kulturellen Zwecken dienen; Unterstützung und Durchführung von Aktivitäten, welche der Förderung der Jugend dienen, insbesondere Ferienlager, organisierte Freizeitgestaltung, Jugendtreffen sowie Errichtung und Betrieb spezieller Jugendbegegnungszentren; Errichtung und Unterhaltung eigener Begegnungszentren für Christen, Juden und Araber; im Bereich der Entwicklungshilfe (international) sollen Kinderheime, Internate, Schulen und Krankenhäuser errichtet und betrieben werden; Errichtung oder Betrieb von Alters- und Erholungsheimen. Dabei kann der Verein selbst als Träger auftreten, aber auch andere Institutionen, die den Zielen des Vereins entsprechen, unterstützen; Stipendien und allgemeine Unterstützung, die dem Wohl und Aufbau des Landes Israel dienen. Organisation und Durchführung von Reisen hauptsächlich in und nach Israel; Einsatz von Mitteln und Spenden für die Finanzierung des Assaf-Harofeh-Spitals und für bedürftige messianisch-gläubige Juden unter dem Titel "Soforthilfe für Israel". Hilfsaktionen für Not leidende Menschen. Zur Erfüllung der obigen Zwecke kann der Verein weltweit Liegenschaften erwerben und verkaufen, pachten und verpachten, mieten und vermieten. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.