MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft
AktivUID / MWST
CHE-369.166.623 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-6100707-5
Sitz
Toffen
Zweck
Die Digitalisierung prägt nahezu alle Lebensbereiche und bringt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen bergen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für das Miteinander und die gesellschaftliche Partizipation in der Schweiz. Der Verein zielt darauf ab diese Veränderungen zu erforschen, das Wissen darüber zu vermitteln sowie Ansätze und Lösungen zu erarbeiten, um mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen und ihre Chancen für alle nutzbar zu machen. Unsere Mission ist es gesellschaftliche Digitalisierungsprozesse - durch eigene Forschungsprojekte zu VERSTEHEN, - im Rahmen von Workshops, Veranstaltungen, Weiterbildungskursen und einem eigenen Wissensmagazin der Schweizer Bevölkerung zu VERMITTELN sowie Lösungen in Form von Policy Papieren; Beratungen und technologischen Neuerungen zu ENTWICKELN.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
21.11.2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft?
MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft?
The UID (VAT) number of MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft is CHE-369.166.623.
Where is MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft located?
MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft is located in Toffen with its registered address at c/o Stefano Pedrazzi, Chutzenweg 8, 3125 Toffen.
What is the legal form of MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft?
MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of MILEVA INSTITUT für Digitales und Gesellschaft?
Die Digitalisierung prägt nahezu alle Lebensbereiche und bringt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen bergen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für das Miteinander und die gesellschaftliche Partizipation in der Schweiz. Der Verein zielt darauf ab diese Veränderungen zu erforschen, das Wissen darüber zu vermitteln sowie Ansätze und Lösungen zu erarbeiten, um mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen und ihre Chancen für alle nutzbar zu machen. Unsere Mission ist es gesellschaftliche Digitalisierungsprozesse - durch eigene Forschungsprojekte zu VERSTEHEN, - im Rahmen von Workshops, Veranstaltungen, Weiterbildungskursen und einem eigenen Wissensmagazin der Schweizer Bevölkerung zu VERMITTELN sowie Lösungen in Form von Policy Papieren; Beratungen und technologischen Neuerungen zu ENTWICKELN.