Milchgenossenschaft Peist

Aktiv

Adresse

c/o Franz Pircher, Bahnhofstrasse 36, 7029 Peist

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-102.273.265 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-350-5000301-7

Sitz

Arosa

Zweck

Die bestmögliche Verwertung der im Genossenschaftskreis produzierten Kuhmilch sowie die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder durch Veranstaltung von Kursen und Vorträgen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

19.11.2024

0, 0
Milchgenossenschaft Peist, in Arosa, CHE-102.273.265, Genossenschaft (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2019, Publ. 1004755637). Domizil neu: c/o Franz Pircher, Bahnhofstrasse 36, 7029 Peist.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brunold, Peter, von Peist, in Peist, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jäger, Peter Andreas, von Arosa, in Arosa, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.11.2019

0, 0
Milchgenossenschaft Peist in Arosa CHE-102 273 265 Genossenschaft (SHAB Nr 142 vom 25 07 2011 S 0 Publ 6269934) Domizil neu Untere Dorfstrasse 29 7029 Peist [Behördliche Umadressierung]

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Milchgenossenschaft Peist?

Milchgenossenschaft Peist is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Peist?

The UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Peist is CHE-102.273.265.

Where is Milchgenossenschaft Peist located?

Milchgenossenschaft Peist is located in Arosa with its registered address at c/o Franz Pircher, Bahnhofstrasse 36, 7029 Peist.

What is the legal form of Milchgenossenschaft Peist?

Milchgenossenschaft Peist is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Milchgenossenschaft Peist?

Die bestmögliche Verwertung der im Genossenschaftskreis produzierten Kuhmilch sowie die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder durch Veranstaltung von Kursen und Vorträgen.