Milchgenossenschaft Oberscheidegg
AktivUID / MWST
CHE-102.261.233 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-053-5003091-4
Sitz
Rüegsau
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte Sammlung der Milch und deren Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen; sie kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern sowie Zweigniederlassungen errichten; die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Milchgenossenschaft Oberscheidegg?
Milchgenossenschaft Oberscheidegg is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Oberscheidegg?
The UID (VAT) number of Milchgenossenschaft Oberscheidegg is CHE-102.261.233.
Where is Milchgenossenschaft Oberscheidegg located?
Milchgenossenschaft Oberscheidegg is located in Rüegsau with its registered address at c/o Peter Wegmüller, Lochneuhaus, 3418 Rüegsbach.
What is the legal form of Milchgenossenschaft Oberscheidegg?
Milchgenossenschaft Oberscheidegg is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Milchgenossenschaft Oberscheidegg?
Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte Sammlung der Milch und deren Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen; sie kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern sowie Zweigniederlassungen errichten; die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.