Max Frisch-Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-107.958.471 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-7901368-8
Sitz
Zürich
Zweck
Schaffung eines Max Frisch-Archives, das sich in der Schweiz befinden soll, als Arbeitsstätte für die Forschung; Förderung der Verbreitung des Werkes des Stifters sowie Erteilung von Stipendien an Literaturwissenschaftler, die sich mit diesem Werk befassen; Erteilung von Unterstützungs-gaben an Schriftsteller; Verwaltung des literarischen Nachlasses mit allen Rechten und Pflichten, die sich aus der Verbreitung und Verwertung des literarischen Nachlasses ergeben; Förderung kultureller Unternehmungen; ferner die Ausübung weiterer in der Stiftungsurkunde vorgesehener Tätigkeiten. Die Stiftungsurkunde enthält weitere Bestimmungen darüber, wie die genannten Zwecke erreicht werden können.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.05.2024
25.03.2019
17.10.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Max Frisch-Stiftung?
Max Frisch-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Max Frisch-Stiftung?
The UID (VAT) number of Max Frisch-Stiftung is CHE-107.958.471.
Where is Max Frisch-Stiftung located?
Max Frisch-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o ETH-Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich ETH-Zentrum.
What is the legal form of Max Frisch-Stiftung?
Max Frisch-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Max Frisch-Stiftung?
Schaffung eines Max Frisch-Archives, das sich in der Schweiz befinden soll, als Arbeitsstätte für die Forschung; Förderung der Verbreitung des Werkes des Stifters sowie Erteilung von Stipendien an Literaturwissenschaftler, die sich mit diesem Werk befassen; Erteilung von Unterstützungs-gaben an Schriftsteller; Verwaltung des literarischen Nachlasses mit allen Rechten und Pflichten, die sich aus der Verbreitung und Verwertung des literarischen Nachlasses ergeben; Förderung kultureller Unternehmungen; ferner die Ausübung weiterer in der Stiftungsurkunde vorgesehener Tätigkeiten. Die Stiftungsurkunde enthält weitere Bestimmungen darüber, wie die genannten Zwecke erreicht werden können.