Loopalia GmbH

Aktiv

Adresse

Zentralstrasse 115, 2503 Biel/Bienne

Rechtsform

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

UID / MWST

CHE-166.355.026 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-4100962-8

Sitz

Biel/Bienne

Zweck

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bauwesen sowie in Industrie und Dienstleistungen. Die Gesellschaft entwickelt und realisiert innovative Lösungen zur Wiederverwendung und Ressourcenschonung, unterstützt Unternehmen bei der Integration nachhaltiger Prozesse und bietet Beratung, Strategieentwicklung und Schulung sowie operative Begleitung und Umsetzung. Damit unterstützt sie Unternehmen und Institutionen bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks. Ziel ist es, zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu etablieren, die langfristigen Wert für Kunden schaffen und die Umwelt entlasten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

12.12.2024

0, 0
Loopalia GmbH, in Biel/Bienne, CHE-166.355.026, Zentralstrasse 115, 2503 Biel/Bienne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bauwesen sowie in Industrie und Dienstleistungen. Die Gesellschaft entwickelt und realisiert innovative Lösungen zur Wiederverwendung und Ressourcenschonung, unterstützt Unternehmen bei der Integration nachhaltiger Prozesse und bietet Beratung, Strategieentwicklung und Schulung sowie operative Begleitung und Umsetzung. Damit unterstützt sie Unternehmen und Institutionen bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks. Ziel ist es, zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu etablieren, die langfristigen Wert für Kunden schaffen und die Umwelt entlasten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Statutendatum: 04.12.2024. Zweck: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bauwesen sowie in Industrie und Dienstleistungen. Die Gesellschaft entwickelt und realisiert innovative Lösungen zur Wiederverwendung und Ressourcenschonung, unterstützt Unternehmen bei der Integration nachhaltiger Prozesse und bietet Beratung, Strategieentwicklung und Schulung sowie operative Begleitung und Umsetzung. Damit unterstützt sie Unternehmen und Institutionen bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks. Ziel ist es, zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu etablieren, die langfristigen Wert für Kunden schaffen und die Umwelt entlasten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Stammkapital: CHF 20'000.00.
Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter: schriftlich oder mit elektronischer Post. Gemäss Erklärung vom 04.12.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Sidler, Karin Esther, von Luzern, Küssnacht (SZ) und Montreux, in Biel/Bienne, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
04 12 2024

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Loopalia GmbH?

Loopalia GmbH is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Loopalia GmbH?

The UID (VAT) number of Loopalia GmbH is CHE-166.355.026.

Where is Loopalia GmbH located?

Loopalia GmbH is located in Biel/Bienne with its registered address at Zentralstrasse 115, 2503 Biel/Bienne.

What is the legal form of Loopalia GmbH?

Loopalia GmbH is registered as a Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Switzerland.

What is the purpose of Loopalia GmbH?

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bauwesen sowie in Industrie und Dienstleistungen. Die Gesellschaft entwickelt und realisiert innovative Lösungen zur Wiederverwendung und Ressourcenschonung, unterstützt Unternehmen bei der Integration nachhaltiger Prozesse und bietet Beratung, Strategieentwicklung und Schulung sowie operative Begleitung und Umsetzung. Damit unterstützt sie Unternehmen und Institutionen bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks. Ziel ist es, zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu etablieren, die langfristigen Wert für Kunden schaffen und die Umwelt entlasten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.