KAB-Wohnraumgenossenschaft
AktivUID / MWST
CHE-103.535.775 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-5014171-8
Sitz
Luzern
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und Vermietung von gesunden und zinsgünstigen Wohnungen, sowie die Förderung von Grundeigentum. Dies geschieht insbesondere durch Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Sinne des eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetzes (WFG) sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse. Die Genossenschaft handelt nach den Grundsätzen der Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger der Schweiz. Sie kann zu diesem Zwecke Liegenschaften erwerben, Baurechte begründen, juristischen Personen beitreten oder gründen und alles tun, was dem Genossenschaftszweck dient. Bei der Vermietung von zinsgünstigen Wohnungen sollen vor allem Familien mit Kindern und sozial schwächere Mitmenschen berücksichtigt werden. Bei Verkauf von Grundeigentum sorgt die Genossenschaft dafür, dass der Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen kann.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
29.05.2024
21.09.2022
02.08.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of KAB-Wohnraumgenossenschaft?
KAB-Wohnraumgenossenschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of KAB-Wohnraumgenossenschaft?
The UID (VAT) number of KAB-Wohnraumgenossenschaft is CHE-103.535.775.
Where is KAB-Wohnraumgenossenschaft located?
KAB-Wohnraumgenossenschaft is located in Luzern with its registered address at St.-Karli-Strasse 41, 6004 Luzern.
What is the legal form of KAB-Wohnraumgenossenschaft?
KAB-Wohnraumgenossenschaft is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of KAB-Wohnraumgenossenschaft?
Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und Vermietung von gesunden und zinsgünstigen Wohnungen, sowie die Förderung von Grundeigentum. Dies geschieht insbesondere durch Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Sinne des eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetzes (WFG) sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse. Die Genossenschaft handelt nach den Grundsätzen der Charta der gemeinnützigen Wohnbauträger der Schweiz. Sie kann zu diesem Zwecke Liegenschaften erwerben, Baurechte begründen, juristischen Personen beitreten oder gründen und alles tun, was dem Genossenschaftszweck dient. Bei der Vermietung von zinsgünstigen Wohnungen sollen vor allem Familien mit Kindern und sozial schwächere Mitmenschen berücksichtigt werden. Bei Verkauf von Grundeigentum sorgt die Genossenschaft dafür, dass der Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen kann.