Integra, die Stiftung im Freiamt
AktivUID / MWST
CHE-105.878.453 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-400-7003664-6
Sitz
Wohlen (AG)
Zweck
Die Stiftung bietet Menschen ab dem 16. Altersjahr mit Beeinträchtigung angepasste Lebensräume für die berufliche Ausbildung, für das Arbeiten und für das Wohnen. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit einer kognitiven, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung. Die Stiftung erstellt und betreibt für diesen Zweck unter anderem: Tagesstruktur für Arbeit und Beschäftigung, Wohneinrichtungen, Ausbildungs-, Abklärungs- und Eingliederungsangebote, Ambulante Unterstützung und Begleitung. Die Stiftung kann nach Bedarf auch weitere Angebote für Kinder und Jugendliche konzipieren und betreiben.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
08.12.2023
26.07.2023
25.05.2023
02.03.2023
13.10.2022
19.11.2021
04.09.2020
12.07.2019
04.12.2018
09.07.2018
23.01.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Integra, die Stiftung im Freiamt?
Integra, die Stiftung im Freiamt is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Integra, die Stiftung im Freiamt?
The UID (VAT) number of Integra, die Stiftung im Freiamt is CHE-105.878.453.
Where is Integra, die Stiftung im Freiamt located?
Integra, die Stiftung im Freiamt is located in Wohlen (AG) with its registered address at Allmendstrasse 4, 5610 Wohlen AG.
What is the legal form of Integra, die Stiftung im Freiamt?
Integra, die Stiftung im Freiamt is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Integra, die Stiftung im Freiamt?
Die Stiftung bietet Menschen ab dem 16. Altersjahr mit Beeinträchtigung angepasste Lebensräume für die berufliche Ausbildung, für das Arbeiten und für das Wohnen. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit einer kognitiven, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung. Die Stiftung erstellt und betreibt für diesen Zweck unter anderem: Tagesstruktur für Arbeit und Beschäftigung, Wohneinrichtungen, Ausbildungs-, Abklärungs- und Eingliederungsangebote, Ambulante Unterstützung und Begleitung. Die Stiftung kann nach Bedarf auch weitere Angebote für Kinder und Jugendliche konzipieren und betreiben.