Im Haselhain Furrer

Aktiv

Adresse

Obermoos 85, 3510 Konolfingen

Rechtsform

Einzelunternehmen (EIU)

UID / MWST

CHE-241.984.146 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-1088429-1

Sitz

Konolfingen

Zweck

Akquisition, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten, Gestaltungen und Beratungen im Bereich der gärtnerischen Selbstversorgung, Landwirtschaft, Umweltbildung und Permakultur.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

21.11.2022

0, 0
Im Haselhain Furrer, in Kaufdorf, CHE-241.984.146, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 2 vom 04.01.2022, Publ. 1005372552). Sitz neu: Konolfingen. Domizil neu: Obermoos 85, 3510 Konolfingen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Furrer, Sabrina, von Sisikon, in Konolfingen, Inhaberin, mit Einzelunterschrift [bisher: in Kaufdorf];

04.01.2022

0, 0
Im Haselhain Furrer, in Kaufdorf, CHE-241.984.146, Weidstrasse 2, 3126 Kaufdorf, Einzelunternehmen (Neueintragung).
Zweck:
Akquisition, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten, Gestaltungen und Beratungen im Bereich der gärtnerischen Selbstversorgung, Landwirtschaft, Umweltbildung und Permakultur.
Eingetragene Personen:
Furrer, Sabrina, von Sisikon, in Kaufdorf, Inhaberin, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Im Haselhain Furrer?

Im Haselhain Furrer is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Im Haselhain Furrer?

The UID (VAT) number of Im Haselhain Furrer is CHE-241.984.146.

Where is Im Haselhain Furrer located?

Im Haselhain Furrer is located in Konolfingen with its registered address at Obermoos 85, 3510 Konolfingen.

What is the legal form of Im Haselhain Furrer?

Im Haselhain Furrer is registered as a Einzelunternehmen (EIU) in Switzerland.

What is the purpose of Im Haselhain Furrer?

Akquisition, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten, Gestaltungen und Beratungen im Bereich der gärtnerischen Selbstversorgung, Landwirtschaft, Umweltbildung und Permakultur.