Humanitäre Stiftung SRK
AktivUID / MWST
CHE-101.344.922 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-7005590-6
Sitz
Bern
Zweck
Unterstützung des Schweizerischen Roten Kreuzes in der Erfüllung seiner humanitären Aufgaben in der Schweiz und im Ausland; Unterstützung von Projekten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung; Mitwirkung bei der Versorgung der Schweiz mit Blutprodukten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende sowie bei der Förderung von Forschung und Entwicklung im Transfusionswesen und Leistung eines Beitrages an ausländische Schwesterorganisationen beim Aufbau und zur Gewährleistung von Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen im Blutspendewesen, alles ausschliesslich auf gemeinnütziger und nicht-kommerzieller Basis.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
22.08.2025
13.08.2024
16.02.2024
16.05.2023
04.03.2021
15.04.2019
26.04.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Humanitäre Stiftung SRK?
Humanitäre Stiftung SRK is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Humanitäre Stiftung SRK?
The UID (VAT) number of Humanitäre Stiftung SRK is CHE-101.344.922.
Where is Humanitäre Stiftung SRK located?
Humanitäre Stiftung SRK is located in Bern with its registered address at Marktgasse 50, 3011 Bern.
What is the legal form of Humanitäre Stiftung SRK?
Humanitäre Stiftung SRK is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Humanitäre Stiftung SRK?
Unterstützung des Schweizerischen Roten Kreuzes in der Erfüllung seiner humanitären Aufgaben in der Schweiz und im Ausland; Unterstützung von Projekten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung; Mitwirkung bei der Versorgung der Schweiz mit Blutprodukten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende sowie bei der Förderung von Forschung und Entwicklung im Transfusionswesen und Leistung eines Beitrages an ausländische Schwesterorganisationen beim Aufbau und zur Gewährleistung von Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen im Blutspendewesen, alles ausschliesslich auf gemeinnütziger und nicht-kommerzieller Basis.