HPV Uzwil-Flawil
AktivUID / MWST
CHE-105.900.354 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-320-6032852-5
Sitz
Uzwil
Zweck
Die Heilpädagogische Vereinigung (HPV Uzwil-Flawil; nachfolgend der Verein) bezweckt: Kinder und Jugendliche, die dem Unterricht in der Volksschule nicht zu folgen mögen, so weit wie möglich zu fördern und ihnen dabei den Verbleib in der Familie zu ermöglichen, er erfüllt einen Bildungs- und Erziehungsauftrag nach geltendem Recht; dem Schulalter entwachsene Menschen mit Behinderung weiter zu fördern und auszubilden, damit sie ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise selber verdienen können; Menschen mit Behinderung, welche nicht fähig sind, in der freien Wirtschaft zu arbeiten, Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten zu bieten; die Ausbildung und Umschulung von Menschen mit Behinderung; die Sicherstellung der Betreuung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, die nicht in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen; erwachsenen Menschen mit Behinderung Wohnmöglichkeiten zu bieten, die therapeutische Behandlung von Behinderungen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
14.05.2025
19.12.2024
19.08.2024
05.07.2023
08.07.2020
23.12.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of HPV Uzwil-Flawil?
HPV Uzwil-Flawil is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of HPV Uzwil-Flawil?
The UID (VAT) number of HPV Uzwil-Flawil is CHE-105.900.354.
Where is HPV Uzwil-Flawil located?
HPV Uzwil-Flawil is located in Uzwil with its registered address at Fichtenstrasse 56, 9240 Uzwil.
What is the legal form of HPV Uzwil-Flawil?
HPV Uzwil-Flawil is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of HPV Uzwil-Flawil?
Die Heilpädagogische Vereinigung (HPV Uzwil-Flawil; nachfolgend der Verein) bezweckt: Kinder und Jugendliche, die dem Unterricht in der Volksschule nicht zu folgen mögen, so weit wie möglich zu fördern und ihnen dabei den Verbleib in der Familie zu ermöglichen, er erfüllt einen Bildungs- und Erziehungsauftrag nach geltendem Recht; dem Schulalter entwachsene Menschen mit Behinderung weiter zu fördern und auszubilden, damit sie ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise selber verdienen können; Menschen mit Behinderung, welche nicht fähig sind, in der freien Wirtschaft zu arbeiten, Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten zu bieten; die Ausbildung und Umschulung von Menschen mit Behinderung; die Sicherstellung der Betreuung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, die nicht in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen; erwachsenen Menschen mit Behinderung Wohnmöglichkeiten zu bieten, die therapeutische Behandlung von Behinderungen.