HEnergie Härkingen HEH
AktivUID / MWST
CHE-112.279.298 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-241-8004855-1
Sitz
Härkingen
Zweck
Beliefert Endverbraucherinnen und Endverbraucher (private Haushalte, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebetriebe, öffentliche Hand) auf dem Gemeindegebiet der Einwohnergemeinde Härkingen ausreichend, regelmässig und sicher, auf nichtdiskriminierende Weise und nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen mit elektrischer Energie. Erstellt und betreibt sichere, zuverlässige und leistungsfähige Anlagen und Netze der Elektrizitätsversorgung und stellt unter Beachtung des Standes der Technik deren Unterhalt, Erneuerung und Erweiterung sicher. Kann weitere beratende Aufgaben in ihrem Kernbereich der Energieversorgung übernehmen und mit anderen Energieunternehmen Kooperationen eingehen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
04.07.2024
29.11.2021
25.09.2020
14.11.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of HEnergie Härkingen HEH?
HEnergie Härkingen HEH is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of HEnergie Härkingen HEH?
The UID (VAT) number of HEnergie Härkingen HEH is CHE-112.279.298.
Where is HEnergie Härkingen HEH located?
HEnergie Härkingen HEH is located in Härkingen with its registered address at Fröschengasse 7, 4624 Härkingen.
What is the legal form of HEnergie Härkingen HEH?
HEnergie Härkingen HEH is registered as a Institut des öffentlichen Rechts (IOR) in Switzerland.
What is the purpose of HEnergie Härkingen HEH?
Beliefert Endverbraucherinnen und Endverbraucher (private Haushalte, Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebetriebe, öffentliche Hand) auf dem Gemeindegebiet der Einwohnergemeinde Härkingen ausreichend, regelmässig und sicher, auf nichtdiskriminierende Weise und nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen mit elektrischer Energie. Erstellt und betreibt sichere, zuverlässige und leistungsfähige Anlagen und Netze der Elektrizitätsversorgung und stellt unter Beachtung des Standes der Technik deren Unterhalt, Erneuerung und Erweiterung sicher. Kann weitere beratende Aufgaben in ihrem Kernbereich der Energieversorgung übernehmen und mit anderen Energieunternehmen Kooperationen eingehen.