HEA Holzenergie AG
AktivUID / MWST
CHE-103.768.888 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5000150-6
Sitz
Affoltern am Albis
Zweck
Zweck der Gesellschaft ist die Versorgung ausgewählter Gebiete der Stadt Affoltern am Albis mit Wärme und Kälte. Sie erstellt und betreibt dazu Anlagen zur Erzeugung und Verteilung. Die Wärme wird primär mittels Holzfeuerung erzeugt. Der Bedarf an Holzschnitzeln ist primär aus lokalen und regionalen Quellen zu decken. Für die Wärme- und Kälteerzeugung können weitere Primärenergiequellen eingesetzt werden. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen. Sie kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Sie kann alle kommerziellen, finanziellen und andere Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
28.01.2025
26.02.2024
14.03.2023
18.09.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of HEA Holzenergie AG?
HEA Holzenergie AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of HEA Holzenergie AG?
The UID (VAT) number of HEA Holzenergie AG is CHE-103.768.888.
Where is HEA Holzenergie AG located?
HEA Holzenergie AG is located in Affoltern am Albis with its registered address at Kronenplatz, 8910 Affoltern am Albis.
What is the legal form of HEA Holzenergie AG?
HEA Holzenergie AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.
What is the purpose of HEA Holzenergie AG?
Zweck der Gesellschaft ist die Versorgung ausgewählter Gebiete der Stadt Affoltern am Albis mit Wärme und Kälte. Sie erstellt und betreibt dazu Anlagen zur Erzeugung und Verteilung. Die Wärme wird primär mittels Holzfeuerung erzeugt. Der Bedarf an Holzschnitzeln ist primär aus lokalen und regionalen Quellen zu decken. Für die Wärme- und Kälteerzeugung können weitere Primärenergiequellen eingesetzt werden. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen. Sie kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Sie kann alle kommerziellen, finanziellen und andere Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen.