HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen
AktivAdresse
Rechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-112.864.479 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-320-7059133-1
Sitz
St. Gallen
Zweck
Zur Verfügungstellung von finanziellen Mitteln zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
10.07.2025
22.01.2025
22.03.2024
28.04.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen?
HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen?
The UID (VAT) number of HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen is CHE-112.864.479.
Where is HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen located?
HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen is located in St. Gallen with its registered address at c/o Executive School Management, Technology and Law (ES-HSG) , Weiterbilungszentrum Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen.
What is the legal form of HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen?
HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of HBM Stiftung zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen?
Zur Verfügungstellung von finanziellen Mitteln zur Schaffung und Förderung einer Unternehmerschule an der Universität St. Gallen.