Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Dr. Meyer Immobilien AG, Morgenstrasse 83A, 3018 Bern

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-101.990.855 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-035-7012761-5

Sitz

Bern

Zweck

Die Stiftung bezweckt, im Gebiet der Stadt Bern inklusive der dazugehörigen Agglomeration (mit Schwerpunkt Bern-West) tätigen karitativen (gemeinnützigen) Institutionen bei der Erfüllung ihres Zweckes behilflich zu sein (zum Beispiel Unterstützung von Alters- und Pflegeheimen) oder selber karitative (gemeinnützige) Aufgaben in diesem Gebiet zu erfüllen und damit öffentliche Institutionen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu entlasten.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

10.10.2024

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung, in Bern, CHE-101.990.855, Stiftung (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2024, Publ. 1005928833).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Balmer-Etienne AG Bern (CHE-102.704.443), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Dr;
Röthlisberger AG (CHE-102.704.443)];

09.01.2024

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung in Bern CHE-101 990 855 Stiftung (SHAB Nr 247 vom 20 12 2023 Publ 1005915173) Aufsichtsbehörde neu Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

20.12.2023

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung, in Bern, CHE-101.990.855, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 20.08.2021, Publ. 1005274491).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kehrli, Esther, von Innertkirchen, in Wünnewil (Wünnewil-Flamatt), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20.08.2021

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung, in Bern, CHE-101.990.855, Stiftung (SHAB Nr. 208 vom 26.10.2018, Publ. 1004484649).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Arn, Daniel, von Dotzigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Balsiger, Marc, von Wald (BE), in Wattenwil, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jaggi, Hanspeter, von Lenk, in Lanzenhäusern (Schwarzenburg), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kehrli, Esther, von Innertkirchen, in Wünnewil (Wünnewil-Flamatt), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Gadmen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

26.10.2018

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung, in Bern, CHE-101.990.855, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2018, Publ. 4445467).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meyer, Karin Barbara, von Bern, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Treuhand Jörg Brand GmbH (CHE-213.559.387), in Kirchberg BE, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haldemann, Samuel, von Bowil, in Wabern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dr;
Röthlisberger AG (CHE-102.704.443), in Bern, Revisionsstelle;

31.08.2018

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung in Bern CHE-101 990 855 Stiftung (SHAB Nr 155 vom 14 08 2018 Publ 4413385) Fusion Übernahme der Aktiven und Passiven der Dr phil Karl Johann Beat Wyss-Stiftung in Bern (CHE-112 235 579) gemäss Fusionsvertrag vom 08 06 2018 Bilanz per 31 12 2017 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 13 07 2018 Aktiven von CHF 314'323 29 und Fremdkapital von CHF 8'026 60 gehen auf die übernehmende Stiftung über

14.08.2018

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung in Bern CHE-101 990 855 Stiftung (SHAB Nr 131 vom 10 07 2017 Publ 3633619) Urkundenänderung 26 06 2018 Zweck neu Die Stiftung bezweckt im Gebiet der Stadt Bern inklusive der dazugehörigen Agglomeration (mit Schwerpunkt Bern-West) tätigen karitativen (gemeinnützigen) Institutionen bei der Erfüllung ihres Zweckes behilflich zu sein (zum Beispiel Unterstützung von Alters- und Pflegeheimen) oder selber karitative (gemeinnützige) Aufgaben in diesem Gebiet zu erfüllen und damit öffentliche Institutionen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu entlasten

10.07.2017

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung in Bern CHE-101 990 855 Stiftung (SHAB Nr 240 vom 09 12 2016 Publ 3212227) Domizil neu c/o Dr Meyer Immobilien AG Morgenstrasse 83A 3018 Bern

09.12.2016

0, 0
Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung, in Bern, CHE-101.990.855, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2015, Publ. 2114039).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meyer, Max Dr., von Bern, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Peter, von Mühleberg, in Oppligen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Arn, Daniel, von Dotzigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Meyer, Karin Barbara, von Bern, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung?

Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung?

The UID (VAT) number of Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung is CHE-101.990.855.

Where is Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung located?

Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Dr. Meyer Immobilien AG, Morgenstrasse 83A, 3018 Bern.

What is the legal form of Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung?

Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Hans und Rosa Weiss-Müller-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt, im Gebiet der Stadt Bern inklusive der dazugehörigen Agglomeration (mit Schwerpunkt Bern-West) tätigen karitativen (gemeinnützigen) Institutionen bei der Erfüllung ihres Zweckes behilflich zu sein (zum Beispiel Unterstützung von Alters- und Pflegeheimen) oder selber karitative (gemeinnützige) Aufgaben in diesem Gebiet zu erfüllen und damit öffentliche Institutionen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu entlasten.