Hafermilchtruppe
AktivUID / MWST
CHE-368.048.613 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-6095333-7
Sitz
Bern
Zweck
Gründung, Finanzierung und Bereitstellung von Räumlichkeiten, durch das Mieten von Gewerbeflächen für die folgenden Ziele: Förderung der Kreativwirtschaft: Der Verein zielt darauf ab, das Wachstum der Kreativwirtschaft in Bern zu unterstützen, indem sie eine inspirierende Umgebung für Künstler:innen und Kulturschaffende schafft; Zugänglichkeit zur Kunst: Durch kostenlose Ausstellungsräume sollen lokale Künstler:innen die Möglichkeit erhalten, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne finanzielle Barrieren; Vernetzung und Zusammenarbeit: Der Verein fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kreativen und Künstler:innen, um innovative Projekte und Events zu schaffen; Kulturelle Vielfalt: Durch die Bereitstellung von Raum für verschiedene kulturelle Ausdrucksformen trägt der Verein zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
29.08.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Hafermilchtruppe?
Hafermilchtruppe is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Hafermilchtruppe?
The UID (VAT) number of Hafermilchtruppe is CHE-368.048.613.
Where is Hafermilchtruppe located?
Hafermilchtruppe is located in Bern with its registered address at Steinhölzliweg 73, 3007 Bern.
What is the legal form of Hafermilchtruppe?
Hafermilchtruppe is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Hafermilchtruppe?
Gründung, Finanzierung und Bereitstellung von Räumlichkeiten, durch das Mieten von Gewerbeflächen für die folgenden Ziele: Förderung der Kreativwirtschaft: Der Verein zielt darauf ab, das Wachstum der Kreativwirtschaft in Bern zu unterstützen, indem sie eine inspirierende Umgebung für Künstler:innen und Kulturschaffende schafft; Zugänglichkeit zur Kunst: Durch kostenlose Ausstellungsräume sollen lokale Künstler:innen die Möglichkeit erhalten, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne finanzielle Barrieren; Vernetzung und Zusammenarbeit: Der Verein fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kreativen und Künstler:innen, um innovative Projekte und Events zu schaffen; Kulturelle Vielfalt: Durch die Bereitstellung von Raum für verschiedene kulturelle Ausdrucksformen trägt der Verein zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.