Griesser-Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Griesser AG, Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.772.351 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-440-7001391-8

Sitz

Aadorf

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von freiwilligen Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die Arbeitnehmer der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an mit der Stifterfirma verbundene, steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR).

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

19.11.2024

0, 0
Griesser-Stiftung, in Aadorf, CHE-109.772.351, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2023, Publ. 1005651990).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Leitner, Stefan, von Zofingen, in Madetswil (Russikon), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Fehraltorf];

13.01.2023

0, 0
Griesser-Stiftung, in Aadorf, CHE-109.772.351, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005075307).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Facchini, Felice, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Leitner, Stefan, von Zofingen, in Fehraltorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.01.2021

0, 0
Griesser-Stiftung, in Aadorf, CHE-109.772.351, Stiftung (SHAB Nr. 102 vom 29.05.2017, Publ. 3547553).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Strässle, Walter, von Lütisburg, in Frauenfeld, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Neuhauser, Urs, von St;
Gallen, in Arbon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.05.2017

0, 0
Griesser-Stiftung, in Aadorf, CHE-109.772.351, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2017, Publ. 3372317).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Martin, von Winterthur, in Seuzach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Facchini, Felice, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.02.2017

0, 0
Griesser-Stiftung, in Aadorf, CHE-109.772.351, Stiftung (SHAB Nr. 178 vom 13.09.2012, Publ. 6847494).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schüpbach, Peter, von Landiswil, in Dällikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strässle, Pascal, von Lütisburg, in St;
Margarethen TG (Münchwilen (TG)), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Griesser-Stiftung?

Griesser-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Griesser-Stiftung?

The UID (VAT) number of Griesser-Stiftung is CHE-109.772.351.

Where is Griesser-Stiftung located?

Griesser-Stiftung is located in Aadorf with its registered address at c/o Griesser AG, Tänikonerstrasse 3, 8355 Aadorf.

What is the legal form of Griesser-Stiftung?

Griesser-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Griesser-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von freiwilligen Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die Arbeitnehmer der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an mit der Stifterfirma verbundene, steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR).