Glarus Süd Care (GLSC)
AktivUID / MWST
CHE-437.263.234 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-160-8005360-3
Sitz
Glarus Süd
Zweck
Die Glarus Süd Care bietet in erster Linie für die bedarfsgerechte, qualitätsorientierte und möglichst eigenwirtschaftliche Versorgung mit öffentlichen Alters- und Pfegeheimplätzen ambulante Pflege und Betreuung sowie intermediäre Angebote an. Sie kann weitere Leistungen anbieten, wie Alterswohnungen, betreutes Wohnen, Tages- und Nachtstrukturen, Ferien- und Kurzzeitaufenthalte sowie ergänzende Dienstleistungen. Soweit organisatorisch zweckmässig und wirtschaftlich tragbar, werden in Elm, Linthal und Schwanden Heime geführt. Auf Beschluss der Stimmberechtigten können Heimstandorte aufgegeben oder zusätzliche begründet werden.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
08.07.2025
08.11.2024
11.09.2024
27.05.2024
13.02.2024
09.12.2022
25.08.2022
26.01.2022
03.08.2021
08.03.2021
04.06.2020
28.12.2018
25.09.2018
21.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Glarus Süd Care (GLSC)?
Glarus Süd Care (GLSC) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Glarus Süd Care (GLSC)?
The UID (VAT) number of Glarus Süd Care (GLSC) is CHE-437.263.234.
Where is Glarus Süd Care (GLSC) located?
Glarus Süd Care (GLSC) is located in Glarus Süd with its registered address at Buchen 33, 8762 Schwanden GL.
What is the legal form of Glarus Süd Care (GLSC)?
Glarus Süd Care (GLSC) is registered as a Institut des öffentlichen Rechts (IOR) in Switzerland.
What is the purpose of Glarus Süd Care (GLSC)?
Die Glarus Süd Care bietet in erster Linie für die bedarfsgerechte, qualitätsorientierte und möglichst eigenwirtschaftliche Versorgung mit öffentlichen Alters- und Pfegeheimplätzen ambulante Pflege und Betreuung sowie intermediäre Angebote an. Sie kann weitere Leistungen anbieten, wie Alterswohnungen, betreutes Wohnen, Tages- und Nachtstrukturen, Ferien- und Kurzzeitaufenthalte sowie ergänzende Dienstleistungen. Soweit organisatorisch zweckmässig und wirtschaftlich tragbar, werden in Elm, Linthal und Schwanden Heime geführt. Auf Beschluss der Stimmberechtigten können Heimstandorte aufgegeben oder zusätzliche begründet werden.