Glarner Wirtschaftskammer
AktivUID / MWST
CHE-108.031.074 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-160-6003313-0
Sitz
Glarus
Zweck
Seine Aufgaben sucht der Verein vor allem zu erfüllen durch: a) Vertretung der Vereins- und Mitgliederinteressen in wirtschaftspolitischer Hinsicht bei den Behörden, in der Öffentlichkeit, beim Schweizerischen Handels- und Industrieverein (Vorort) sowie bei anderen Organisationen. Mit arbeitgeberpolitischen Fragen befasst sich soweit, als sie nicht durch Branchen- oder Fachverbände vertreten werden; b) Pflege von Beziehungen mit anderen Organisationen, namentlich Fach- und Branchenverbänden in der Region, im In- und im Ausland; c) Veranstaltung von Seminarien, Vorträgen und Versammlungen über Wirtschaftsfragen; d) Förderung des beruflichen Bildungswesens; e) Planung und Durchführung geeigneter Öffentlichkeit; f) Behandlung von Fragen wirtschaftlicher Natur in der Vereinsversammlung und im Vorstand; g) Vermittlung von Informationen allgemeiner wirtschaftlicher Bedeutung an die Mitglieder.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
29.08.2022
11.04.2019
24.08.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Glarner Wirtschaftskammer?
Glarner Wirtschaftskammer is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Glarner Wirtschaftskammer?
The UID (VAT) number of Glarner Wirtschaftskammer is CHE-108.031.074.
Where is Glarner Wirtschaftskammer located?
Glarner Wirtschaftskammer is located in Glarus with its registered address at Schweizerhofstrasse 14, 8750 Glarus.
What is the legal form of Glarner Wirtschaftskammer?
Glarner Wirtschaftskammer is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Glarner Wirtschaftskammer?
Seine Aufgaben sucht der Verein vor allem zu erfüllen durch: a) Vertretung der Vereins- und Mitgliederinteressen in wirtschaftspolitischer Hinsicht bei den Behörden, in der Öffentlichkeit, beim Schweizerischen Handels- und Industrieverein (Vorort) sowie bei anderen Organisationen. Mit arbeitgeberpolitischen Fragen befasst sich soweit, als sie nicht durch Branchen- oder Fachverbände vertreten werden; b) Pflege von Beziehungen mit anderen Organisationen, namentlich Fach- und Branchenverbänden in der Region, im In- und im Ausland; c) Veranstaltung von Seminarien, Vorträgen und Versammlungen über Wirtschaftsfragen; d) Förderung des beruflichen Bildungswesens; e) Planung und Durchführung geeigneter Öffentlichkeit; f) Behandlung von Fragen wirtschaftlicher Natur in der Vereinsversammlung und im Vorstand; g) Vermittlung von Informationen allgemeiner wirtschaftlicher Bedeutung an die Mitglieder.