GEPABU Personalvorsorgestiftung

Aktiv

Adresse

Schwarztorstrasse 26, 3007 Bern

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.771.570 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-035-7016166-7

Sitz

Bern

Zweck

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer und Unternehmer der ihr für die Personalvorsorge angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinausgehen sowie insbesondere ergänzend Ermessensleistungen an versicherte Personen oder deren Hinterlassenen in Notlagen erbringen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

22.04.2025

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 27.03.2023, Publ. 1005709436).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bosshart, Elisabeth, von Fischingen, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Loosli, Christian, von Sumiswald, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schär, Lukas, von Walterswil (BE), in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Kalenberg, Michael, von Wald (BE), in Zimmerwald (Wald (BE)), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kaderli, Tabea, von Walterswil (BE), in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmid, Michael, von Niedermuhlern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

27.03.2023

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2021, Publ. 1005362529). Domizil neu: Schwarztorstrasse 26, 3007 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Strub, Silvia, von Zürich, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tribolet Schindler, Thomas, von Tschugg, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

21.12.2021

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 86 vom 05.05.2021, Publ. 1005169482).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuhrimann, Patric, von Oeschenbach, in Wabern (Köniz), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.05.2021

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 100 vom 26.05.2020, Publ. 1004896557). Domizil neu: Münzgraben 2, 3011 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fuhrimann, Patric, von Oeschenbach, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lehmann-Preisig, Barbara, von Worb, in Utzenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mataré, Urs, von Frutigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moser, Rebekka, von Arni (BE), in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Moritz, von Sennwald, in Burgdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kalenberg, Michael, von Wald (BE), in Zimmerwald (Wald (BE)), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bosshart, Elisabeth, von Fischingen, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Loosli, Christian, von Sumiswald, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Masshardt, Nadine, von Bern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rielle, Yvan, von Sion, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schär, Lukas, von Walterswil (BE), in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Strub, Silvia, von Zürich, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

26.05.2020

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2020, Publ. 1004805057).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bieri, Thomas, von Thun, in Thun, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuhrimann, Patric, von Oeschenbach, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Lehmann-Preisig, Barbara, von Worb, in Utzenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Mataré, Urs, von Frutigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gigandet Bolliger, Isabelle Beatrice, von Vendlincourt, in Wettingen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Halter, Oliver Marc, von Entlebuch, in Baden, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Moritz, von Sennwald, in Burgdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Alchenstorf];

15.01.2020

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung in Bern CHE-109 771 570 Stiftung (SHAB Nr 123 vom 28 06 2018 Publ 4320945) Urkundenänderung 04 11 2019 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer und Unternehmer der ihr für die Personalvorsorge angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinausgehen sowie insbesondere ergänzend Ermessensleistungen an versicherte Personen oder deren Hinterlassenen in Notlagen erbringen Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist Im Weiteren vgl Stiftungsurkunde

28.06.2018

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2018, Publ. 4142295).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bieri, Thomas, von Thun, in Thun, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.03.2018

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2017, Publ. 3648037).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stammbach Bigler, Verena Susanna, von Uerkheim, in Münchenbuchsee, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

17.07.2017

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 65 vom 05.04.2016, Publ. 2759383).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ursenbacher, Rudolf, von Kiesen, in Mühlethurnen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerhard, Corinne, von Rohrbachgraben, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Henschel, Mirjam, von Moosseedorf, in Neuenegg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bosshart, Elisabeth, von Fischingen, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kalenberg, Michael, von Wald (BE), in Zimmerwald (Wald (BE)), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frauchiger, Lorenz, von Neuchâtel und Wyssachen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moser, Rebekka, von Arni (BE), in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zollikofen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rielle, Yvan, von Sion, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stammbach Bigler, Verena Susanna, von Uerkheim, in Münchenbuchsee, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.04.2016

0, 0
GEPABU Personalvorsorgestiftung, in Bern, CHE-109.771.570, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 07.01.2016, Publ. 2580579).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gerber, Roland, von Langnau im Emmental, in Oberburg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Moritz, von Sennwald, in Alchenstorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Henschel, Mirjam, von Moosseedorf, in Neuenegg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of GEPABU Personalvorsorgestiftung?

GEPABU Personalvorsorgestiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of GEPABU Personalvorsorgestiftung?

The UID (VAT) number of GEPABU Personalvorsorgestiftung is CHE-109.771.570.

Where is GEPABU Personalvorsorgestiftung located?

GEPABU Personalvorsorgestiftung is located in Bern with its registered address at Schwarztorstrasse 26, 3007 Bern.

What is the legal form of GEPABU Personalvorsorgestiftung?

GEPABU Personalvorsorgestiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of GEPABU Personalvorsorgestiftung?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer und Unternehmer der ihr für die Personalvorsorge angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinausgehen sowie insbesondere ergänzend Ermessensleistungen an versicherte Personen oder deren Hinterlassenen in Notlagen erbringen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.