Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA)
AktivRechtsform
Genossenschaft (Gen)
UID / MWST
CHE-421.167.903 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-5061435-3
Sitz
Affoltern im Emmental
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die preisgünstige und umweltfreundliche Versorgung ihrer Genossenschafter mit Wärme. Zu diesem Zweck betreibt und unterhält sie eine oder mehrere Holzschnitzelfeuerungsanlagen und die zugehörigen Wärmeverteilnetze. Sie kann sich an der Erstellung und dem Betrieb von Holzschnitzelfeuerungsanlagen direkt oder indirekt beteiligen. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobiliengesellschaften erwerben oder veräussern sowie Häuser aller Art bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.09.2021
13.11.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA)?
Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA)?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA) is CHE-421.167.903.
Where is Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA) located?
Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA) is located in Affoltern im Emmental with its registered address at c/o Gemeindeverwaltung, Affolternstrasse 45, 3416 Affoltern im Emmental.
What is the legal form of Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA)?
Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA) is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Wärmeverbund Affoltern im Emmental (WVA)?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die preisgünstige und umweltfreundliche Versorgung ihrer Genossenschafter mit Wärme. Zu diesem Zweck betreibt und unterhält sie eine oder mehrere Holzschnitzelfeuerungsanlagen und die zugehörigen Wärmeverteilnetze. Sie kann sich an der Erstellung und dem Betrieb von Holzschnitzelfeuerungsanlagen direkt oder indirekt beteiligen. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Immobiliengesellschaften erwerben oder veräussern sowie Häuser aller Art bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Auch der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt.