Genossenschaft Rössli Mogelsberg

Aktiv

Adresse

Dorfstrasse 16, 9122 Mogelsberg

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-108.877.616 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-320-6092140-6

Sitz

Neckertal

Zweck

Die Genossenschaft bezweckt als gemeinnützige Institution die langfristige Sicherung des Erhalts und den Unterhalt der historischen Liegenschaft Rössli Mogelsberg. Die Genossenschaft nutzt die Liegenschaft Rössli Mogelsberg nicht für eigene betriebliche Tätigkeiten wie Hotel- und Restaurantbetrieb oder kulturelle Veranstaltungen. Sie kann jedoch die Liegenschaft zu marktüblichen Konditionen Dritten zur Verfügung stellen, vermieten oder verpachten. Die Genossenschaft kann andere Unternehmen und Organisationen, welche ebenfalls gemeinnützige oder öffentliche Zwecke verfolgen und deshalb steuerbefreit sind, unterstützen oder sich an solchen beteiligen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

17.04.2023

0, 0
Genossenschaft Rössli Mogelsberg, in Neckertal, CHE-108.877.616, Genossenschaft (SHAB Nr. 101 vom 25.05.2022, Publ. 1005481928).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bertin, Sabina, von Zürich, in Necker (Neckertal), Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Necker (Oberhelfenschwil)];
Egli, Carl Ferdinand, genannt Karl, von Wildhaus-Alt St;
Johann, in Oberhelfenschwil (Neckertal), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberhelfenschwil];
[behördliche Änderung infolge Gemeindefusion];

25.05.2022

0, 0
Rössli Mogelsberg, in Neckertal, CHE-108.877.616, Verein (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2021, Publ. 1005299288). Statutenänderung: 19.05.2022. Umwandlung: Der Verein wird gemäss Umwandlungsplan vom 19.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021 mit Aktiven von CHF 1'639'938.57 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1'563'209.45 in eine Genossenschaft umgewandelt. Die Vereinsmitglieder erhalten Mitgliedschaftsrechte in der Genossenschaft. Firma neu: Genossenschaft Rössli Mogelsberg. Rechtsform neu: Genossenschaft. Zweck neu: Die Genossenschaft bezweckt als gemeinnützige Institution die langfristige Sicherung des Erhalts und den Unterhalt der historischen Liegenschaft Rössli Mogelsberg. Die Genossenschaft nutzt die Liegenschaft Rössli Mogelsberg nicht für eigene betriebliche Tätigkeiten wie Hotel- und Restaurantbetrieb oder kulturelle Veranstaltungen. Sie kann jedoch die Liegenschaft zu marktüblichen Konditionen Dritten zur Verfügung stellen, vermieten oder verpachten. Die Genossenschaft kann andere Unternehmen und Organisationen, welche ebenfalls gemeinnützige oder öffentliche Zwecke verfolgen und deshalb steuerbefreit sind, unterstützen oder sich an solchen beteiligen. Anteilscheine neu: CHF 5'000.--. Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Genossenschaft an die Mitglieder erfolgen per E-Mail. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom 19.05.2022 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bertin, Sabina, von Zürich, in Necker (Oberhelfenschwil), Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Heinzelmann, Dr;
Wilfried, von Winterthur, in Winterthur, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Egli, Carl Ferdinand, genannt Karl, von Wildhaus-Alt St;
Johann, in Oberhelfenschwil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mayer, Helene, von Basel, in Sirnach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nägeli, Dr;
Max, von Uitikon, in Cumbel (Lumnezia), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.09.2021

0, 0
Rössli Mogelsberg in Neckertal CHE-288 100 498 Verein (SHAB Nr 165 vom 26 08 2021 Publ 1005278249) UID neu CHE-108 877 616 [bisher CHE-288 100 498]

26.08.2021

0, 0
Rössli Mogelsberg, in Neckertal, CHE-288.100.498, Dorfstrasse 16, 9122 Mogelsberg, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Erhaltung der historischen Liegenschaft Rössli Mogelsberg. Mittel: Ordentliche und ausserordentliche Mitgliederbeiträge; Spenden, Zuwendungen und Vermächtnisse; Subventionen von öffentlichen Stellen; Erträge aus Leistungsvereinbarungen und Mietverträgen; Erträge aus der Vereinsaktivität und eigenen Veranstaltungen.
Statutendatum: 03.08.2021. Zweck: Der Verein bezweckt die Erhaltung der historischen Liegenschaft Rössli Mogelsberg. Mittel: Ordentliche und ausserordentliche Mitgliederbeiträge; Spenden, Zuwendungen und Vermächtnisse; Subventionen von öffentlichen Stellen; Erträge aus Leistungsvereinbarungen und Mietverträgen; Erträge aus der Vereinsaktivität und eigenen Veranstaltungen.
Eingetragene Personen:
Bertin, Sabina, von Zürich, in Necker (Oberhelfenschwil), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
03 08 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft Rössli Mogelsberg?

Genossenschaft Rössli Mogelsberg is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Rössli Mogelsberg?

The UID (VAT) number of Genossenschaft Rössli Mogelsberg is CHE-108.877.616.

Where is Genossenschaft Rössli Mogelsberg located?

Genossenschaft Rössli Mogelsberg is located in Neckertal with its registered address at Dorfstrasse 16, 9122 Mogelsberg.

What is the legal form of Genossenschaft Rössli Mogelsberg?

Genossenschaft Rössli Mogelsberg is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft Rössli Mogelsberg?

Die Genossenschaft bezweckt als gemeinnützige Institution die langfristige Sicherung des Erhalts und den Unterhalt der historischen Liegenschaft Rössli Mogelsberg. Die Genossenschaft nutzt die Liegenschaft Rössli Mogelsberg nicht für eigene betriebliche Tätigkeiten wie Hotel- und Restaurantbetrieb oder kulturelle Veranstaltungen. Sie kann jedoch die Liegenschaft zu marktüblichen Konditionen Dritten zur Verfügung stellen, vermieten oder verpachten. Die Genossenschaft kann andere Unternehmen und Organisationen, welche ebenfalls gemeinnützige oder öffentliche Zwecke verfolgen und deshalb steuerbefreit sind, unterstützen oder sich an solchen beteiligen.