Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen
AktivUID / MWST
CHE-100.193.017 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5900631-0
Sitz
Adliswil
Zweck
Schaffung und Betrieb von Wohn- und eventuell Arbeitsmöglichkeiten für Jugendliche. Die Genossenschaft sucht diesen Zweck insbesondere zu erreichen durch Erwerb oder langfristige Miete von geeigneten Liegenschaften, Sicherstellung der Finanzierung sowie Zusammenarbeit mit zweckverwandten Organisationen. Das Angebot an Wohnmöglichkeiten umfasst möglichst therapeutische Wohngemeinschaften, Wohngelegenheiten als Uebergang zum selbständigen Wohnen und Arbeiten sowie Notwohnmöglichkeiten für Jugendliche, die kurzfristig eine Unterkunft brauchen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.05.2024
13.04.2018
11.04.2018
24.10.2017
19.10.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen?
Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen is CHE-100.193.017.
Where is Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen located?
Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen is located in Adliswil with its registered address at c/o Martin Rüttimann, Im Sihlhof 329c, 8134 Adliswil.
What is the legal form of Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen?
Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Jugendwohnungen im Bezirk Horgen?
Schaffung und Betrieb von Wohn- und eventuell Arbeitsmöglichkeiten für Jugendliche. Die Genossenschaft sucht diesen Zweck insbesondere zu erreichen durch Erwerb oder langfristige Miete von geeigneten Liegenschaften, Sicherstellung der Finanzierung sowie Zusammenarbeit mit zweckverwandten Organisationen. Das Angebot an Wohnmöglichkeiten umfasst möglichst therapeutische Wohngemeinschaften, Wohngelegenheiten als Uebergang zum selbständigen Wohnen und Arbeiten sowie Notwohnmöglichkeiten für Jugendliche, die kurzfristig eine Unterkunft brauchen.