GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD
AktivUID / MWST
CHE-104.538.279 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-440-5008976-7
Sitz
Frauenfeld
Zweck
Erwerb, Bewirtschaftung und Verwaltung von Wohnungs- und Hauseigentum, um dieses der Jugendmusikschule Frauenfeld zur zweckgebundenen und möglichst günstigen Benützung zu überlassen. Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert. Sie kann ausserdem Tätigkeiten ausüben wie Kauf von Bauland und Gebäuden oder Abschluss von Baurechtsverträgen, Vermittlung und Verwaltung von Wohnungen und Häusern, Inanspruchnahme der vom Bund, den Kantonen und Gemeinden angebotenen Massnahmen zur Förderung und Verbilligung des Wohnungsbaues sowie Erwerb von Wohnungs- und Hauseigentum gemäss Art. 34 sexies der Bundesverfassung.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
08.09.2022
15.01.2020
10.09.2019
29.08.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD?
GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD?
The UID (VAT) number of GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD is CHE-104.538.279.
Where is GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD located?
GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD is located in Frauenfeld with its registered address at Zeughausstrasse 14a, 8500 Frauenfeld.
What is the legal form of GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD?
GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of GENOSSENSCHAFT JUGENDMUSIKSCHULE FRAUENFELD?
Erwerb, Bewirtschaftung und Verwaltung von Wohnungs- und Hauseigentum, um dieses der Jugendmusikschule Frauenfeld zur zweckgebundenen und möglichst günstigen Benützung zu überlassen. Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert. Sie kann ausserdem Tätigkeiten ausüben wie Kauf von Bauland und Gebäuden oder Abschluss von Baurechtsverträgen, Vermittlung und Verwaltung von Wohnungen und Häusern, Inanspruchnahme der vom Bund, den Kantonen und Gemeinden angebotenen Massnahmen zur Förderung und Verbilligung des Wohnungsbaues sowie Erwerb von Wohnungs- und Hauseigentum gemäss Art. 34 sexies der Bundesverfassung.