Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS)
AktivUID / MWST
CHE-103.564.185 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-160-5002605-6
Sitz
Glarus Süd
Zweck
Erstellung von dezentralen Sonnenkollektoranlagen zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser, von Photovoltaik-Anlagen um Elektrizität zu erzeugen, die in das öffentliche Netz eingespiesen wird oder zur autarken Energieversorgung von netzunabhängigen Bau- oder Verkehrsobjekten sowie weiterer sogenannter alternativer Energiegewinnungsanlagen wie Windenergie- und Biogasanlagen; Aufklärung und sachgerechte Information über die Sonnenenergienutzung in Zusammenarbeit mit interessierten Stellen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS)?
Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS)?
The UID (VAT) number of Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS) is CHE-103.564.185.
Where is Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS) located?
Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS) is located in Glarus Süd with its registered address at c/o Peter Zentner, Tschogglen, 8766 Matt.
What is the legal form of Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS)?
Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS) is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft für Sonnenenergieanlagen Sernftal (GSS)?
Erstellung von dezentralen Sonnenkollektoranlagen zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser, von Photovoltaik-Anlagen um Elektrizität zu erzeugen, die in das öffentliche Netz eingespiesen wird oder zur autarken Energieversorgung von netzunabhängigen Bau- oder Verkehrsobjekten sowie weiterer sogenannter alternativer Energiegewinnungsanlagen wie Windenergie- und Biogasanlagen; Aufklärung und sachgerechte Information über die Sonnenenergienutzung in Zusammenarbeit mit interessierten Stellen.