Genossenschaft der Dampflokfreunde
AktivUID / MWST
CHE-103.969.406 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-5000122-1
Sitz
Basel
Zweck
Der Zweck der Genossenschaft besteht in der Förderung der Erhaltung von ausgesuchtem, historisch wertvollem Eisenbahnmaterial (insbesondere Dampflokomotiven) in betriebsfähigem Zustand. Dies erfolgt durch Sammlung und Weitergabe von Finanzmitteln zur Beschaffung und zum Unterhalt solchen Materials mittels Darlehen. Die Finanzmittel sollen nur an gemeinnützige Organisationen vergeben werden, die den obigen Zweck (Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial) verfolgen. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke. Allfällige Überschüsse dürfen nur gemäss Art. 2 Abs. 1 und 2 dieser Statuten verwendet werden. Die Mitglieder haben keinerlei Anspruch auf Ertrag oder Kapital der Genossenschaft; dies gilt auch im Falle der Liquidation.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
15.02.2023
01.03.2019
09.03.2018
10.01.2018
25.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft der Dampflokfreunde?
Genossenschaft der Dampflokfreunde is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft der Dampflokfreunde?
The UID (VAT) number of Genossenschaft der Dampflokfreunde is CHE-103.969.406.
Where is Genossenschaft der Dampflokfreunde located?
Genossenschaft der Dampflokfreunde is located in Basel with its registered address at c/o Erika Hartmann, Emil Angst-Str. 22, 4059 Basel.
What is the legal form of Genossenschaft der Dampflokfreunde?
Genossenschaft der Dampflokfreunde is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft der Dampflokfreunde?
Der Zweck der Genossenschaft besteht in der Förderung der Erhaltung von ausgesuchtem, historisch wertvollem Eisenbahnmaterial (insbesondere Dampflokomotiven) in betriebsfähigem Zustand. Dies erfolgt durch Sammlung und Weitergabe von Finanzmitteln zur Beschaffung und zum Unterhalt solchen Materials mittels Darlehen. Die Finanzmittel sollen nur an gemeinnützige Organisationen vergeben werden, die den obigen Zweck (Erhaltung von historisch wertvollem Eisenbahnmaterial) verfolgen. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke. Allfällige Überschüsse dürfen nur gemäss Art. 2 Abs. 1 und 2 dieser Statuten verwendet werden. Die Mitglieder haben keinerlei Anspruch auf Ertrag oder Kapital der Genossenschaft; dies gilt auch im Falle der Liquidation.