Genossenschaft Alternative Schönegg Bern
AktivUID / MWST
CHE-104.339.113 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-5017259-8
Sitz
Bern
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Erstellung von preisgünstigem, betagten- und behindertenfreundlichem Wohnraum auf gemeinnütziger Grundlage im Sinne des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes WEG durch Überbauung des Ostteils des Grundstücks Bern-Grundbuchblatt Nr. 709, Kreis III. Die Wohnstrukturen sollen verschiedene Formen von gemeinschaftlichem und individuellem, betreutem und unbetreutem Wohnen ermöglichen und nachbarschaftliche Hilfe begünstigen. Die Genossenschaft kann Grundstücke an- und verkaufen, alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft und des angrenzenden, von der Roschi-Stiftung geführten Altersheims "Schönegg" direkt oder indirekt zu fördern oder damit zusammenhängen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
18.03.2024
26.10.2022
30.11.2021
19.06.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Alternative Schönegg Bern?
Genossenschaft Alternative Schönegg Bern is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Alternative Schönegg Bern?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Alternative Schönegg Bern is CHE-104.339.113.
Where is Genossenschaft Alternative Schönegg Bern located?
Genossenschaft Alternative Schönegg Bern is located in Bern with its registered address at c/o Lorenz Padberg, Seftigenstrasse 117, 3007 Bern.
What is the legal form of Genossenschaft Alternative Schönegg Bern?
Genossenschaft Alternative Schönegg Bern is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Alternative Schönegg Bern?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Erstellung von preisgünstigem, betagten- und behindertenfreundlichem Wohnraum auf gemeinnütziger Grundlage im Sinne des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes WEG durch Überbauung des Ostteils des Grundstücks Bern-Grundbuchblatt Nr. 709, Kreis III. Die Wohnstrukturen sollen verschiedene Formen von gemeinschaftlichem und individuellem, betreutem und unbetreutem Wohnen ermöglichen und nachbarschaftliche Hilfe begünstigen. Die Genossenschaft kann Grundstücke an- und verkaufen, alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft und des angrenzenden, von der Roschi-Stiftung geführten Altersheims "Schönegg" direkt oder indirekt zu fördern oder damit zusammenhängen.