Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research
AktivUID / MWST
CHE-182.477.917 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-7003106-6
Sitz
Basel
Zweck
Die Stiftung bezweckt, Grundlagenforschung auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung, deren Erkenntnisse im langfristigen Interesse der industriellen Forschung liegen, zu fördern und zu betreiben sowie Nachwuchsforschern aus allen Ländern Gelegenheit zu wissenschaftlicher Forschungsarbeit zu geben. Der Stiftungsrat kann die Forschungstätigkeit auf weitere Forschungsgebiete ausdehnen. Die Stiftung kann auch Grundstücke erwerben, im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
14.03.2025
30.12.2024
19.08.2024
26.04.2024
06.12.2023
21.02.2023
03.10.2022
08.07.2022
15.10.2021
16.03.2021
14.03.2018
30.10.2017
10.04.2017
26.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research?
Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research?
The UID (VAT) number of Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research is CHE-182.477.917.
Where is Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research located?
Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research is located in Basel with its registered address at Fabrikstrasse 2, 4056 Basel.
What is the legal form of Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research?
Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research?
Die Stiftung bezweckt, Grundlagenforschung auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung, deren Erkenntnisse im langfristigen Interesse der industriellen Forschung liegen, zu fördern und zu betreiben sowie Nachwuchsforschern aus allen Ländern Gelegenheit zu wissenschaftlicher Forschungsarbeit zu geben. Der Stiftungsrat kann die Forschungstätigkeit auf weitere Forschungsgebiete ausdehnen. Die Stiftung kann auch Grundstücke erwerben, im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten.