Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank

Aktiv

Adresse

c/o WIR Bank Genossenschaft, Auberg 1, 4054 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.935.877 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7002857-5

Sitz

Basel

c/o WIR Bank Genossenschaft, Auberg 1, 4054 Basel

Zweck

Die Stiftung bezweckt im Bereich der beruflichen Vorsorge die Erhaltung des obligatorischen und ausserobligatorischen Vorsorgeschutzes. Sie nimmt zu diesem Zweck Freizügigkeitsleistungen gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge vom 17. Dezember 1993 (FZG) und der Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und lnvalidenvorsorge vom 03. Oktober 1994 zur Anlage und Verwaltung entgegen. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

19.05.2025

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2025, Publ. 1006243818).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Sury, Patricia, von Solothurn, in Oberwil (BL), stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

31.01.2025

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 130 vom 07.07.2023, Publ. 1005789986).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stiegeler, Bruno, von Biel-Benken, in Biel-Benken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pfeifer, Matthias, von Andelfingen, in Duggingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rogler, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.07.2023

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 130 vom 07.07.2022, Publ. 1005515203).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Sury, Patricia, von Solothurn, in Oberwil (BL), stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.07.2022

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 129 vom 07.07.2021, Publ. 1005242512).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ceccarelli, Daniele, von Basel, in Pfeffingen, Geschäftsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheibli, Stefan, von Basel, in Frenkendorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

07.07.2021

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 23.08.2019, Publ. 1004701509).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheibli, Stefan, von Basel, in Frenkendorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.08.2019

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank, in Basel, CHE-109.935.877, Stiftung (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2018, Publ. 1004467073). Domizil neu: c/o WIR Bank Genossenschaft, Auberg 1, 4054 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wiggli, Germann, von Basel und Seewen, in Seewen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rosch, Stephan, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Boss, Markus, von Langnau im Emmental, in Rüttenen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stiegeler, Bruno, von Biel-Benken, in Biel-Benken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Thurneysen, Mathias, von Basel, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfeifer, Matthias, von Andelfingen, in Duggingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneeberger, Daniela, von Thürnen, in Thürnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zimmermann, Prof;
Dr;
Heinz, von Glarus, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.10.2018

0, 0
Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank in Basel CHE-109 935 877 Stiftung (SHAB Nr 183 vom 22 09 2015 Publ 2385383) Urkundenänderung 13 08 2018 Zweck neu Die Stiftung bezweckt im Bereich der beruflichen Vorsorge die Erhaltung des obligatorischen und ausserobligatorischen Vorsorgeschutzes Sie nimmt zu diesem Zweck Freizügigkeitsleistungen gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters- Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge vom 17 Dezember 1993 (FZG) und der Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters- Hinterlassenen- und lnvalidenvorsorge vom 03 Oktober 1994 zur Anlage und Verwaltung entgegen Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank?

Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank?

The UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank is CHE-109.935.877.

Where is Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank located?

Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank is located in Basel with its registered address at c/o WIR Bank Genossenschaft, Auberg 1, 4054 Basel.

What is the legal form of Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank?

Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Freizügigkeitsstiftung der WIR Bank?

Die Stiftung bezweckt im Bereich der beruflichen Vorsorge die Erhaltung des obligatorischen und ausserobligatorischen Vorsorgeschutzes. Sie nimmt zu diesem Zweck Freizügigkeitsleistungen gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge vom 17. Dezember 1993 (FZG) und der Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und lnvalidenvorsorge vom 03. Oktober 1994 zur Anlage und Verwaltung entgegen. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz.