Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG

Aktiv

Adresse

c/o Bank Cler AG, Aeschenplatz 3, 4052 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.581.271 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7000146-7

Sitz

Basel

Zweck

Förderung der beruflichen Vorsorge durch Entgegennahme, Anlage und Verwaltung von Freizügigkeitsleistungen gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 1993 über die Freizügigkeit der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsgesetz, FZG) und der Verordnung vom 3. Oktober 1994 über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsverordnung, FZB). Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

14.01.2020

0, 0
Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG, in Basel, CHE-109.581.271, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2018, Publ. 1004473687).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lienhart, Sandra, von Zürich, in Winterthur, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lejeune, Philipp, von Zürich, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Karl Jakob, von Muttenz und Ramsen, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Muttenz, Mitglied des Stiftungsrates, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

10.10.2018

0, 0
Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG, in Basel, CHE-109.581.271, Stiftung (SHAB Nr. 24 vom 05.02.2018, Publ. 4034981).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ernst &
Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
KPMG AG (CHE-154.017.048), in Basel, Revisionsstelle;

05.02.2018

0, 0
Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG, in Basel, CHE-109.581.271, Stiftung (SHAB Nr. 97 vom 19.05.2017, Publ. 3532987).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lochiger, Hanspeter, von Reinach (BL), in Reinach (BL), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Regula, von Unterkulm, in Binningen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.05.2017

0, 0
Freizügigkeitsstiftung 2 Säule Bank Coop AG in Basel CHE-109 581 271 Stiftung (SHAB Nr 196 vom 09 10 2015 Publ 2417993) Urkundenänderung 09 05 2017 Name neu Freizügigkeitsstiftung 2 Säule Bank Cler AG Uebersetzungen des Namens neu (Fondation de libre-passage 2ème pilier Banque Cler SA) (Fondazione di libero passagio 2° pilastro Banca Cler SA) Domizil neu c/o Bank Cler AG Aeschenplatz 3 4052 Basel

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG?

Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG?

The UID (VAT) number of Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG is CHE-109.581.271.

Where is Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG located?

Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG is located in Basel with its registered address at c/o Bank Cler AG, Aeschenplatz 3, 4052 Basel.

What is the legal form of Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG?

Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Freizügigkeitsstiftung 2. Säule Bank Cler AG?

Förderung der beruflichen Vorsorge durch Entgegennahme, Anlage und Verwaltung von Freizügigkeitsleistungen gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 1993 über die Freizügigkeit der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsgesetz, FZG) und der Verordnung vom 3. Oktober 1994 über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsverordnung, FZB). Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz.