Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling

Aktiv

Adresse

Plattenstrasse 39, 8032 Zürich

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-106.162.162 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-6900354-9

Sitz

Zürich

Plattenstrasse 39, 8032 Zürich

Zweck

Die Vereinigung sieht ihre Aufgabe darin, den Bestand und die Entwicklung der nunmehr seit 1927 bestehenden Rudolf Steiner-Schule in Zürich, Plattenstrasse, die auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners geführt werden soll, durch moralische und finanzielle Unterstützung ermöglichen zu helfen und ihre innere und äussere Unabhängigkeit zu bewahren. Hierzu kann sie mit anderen Schulen, die auf der gleichen Grundlage stehen, zusammen arbeiten. Die Organisation und Verwaltung des Schulunterrichts liegt ausserhalb des Aufgabenkreises der Vereinigung und wird der durch die Verhältnisse hierfür in Betracht kommenden Lehrerschaft überlassen. Weiterer Zweck des Vereins ist der Betrieb einer öffentlichen Kindertageseinrichtung an der Schule. Ihr Besuch ist freiwillig. Die Kindertageseinrichtung besteht aus einem Hort für Kinder vom Kindergarten bis einschliesslich der 5. Klasse. Die Vereinigung ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

06.03.2025

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling in Zürich CHE-106 162 162 Verein (SHAB Nr 9 vom 15 01 2025 Publ 1006228255) Statutenänderung 13 11 2024 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

15.01.2025

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 159 vom 19.08.2024, Publ. 1006108858).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Thomas, von Baar und Flühli, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schäublin, Othmar, von Bennwil, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Turnes, Jon, von Schiers, in Mönchaltorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Statunato, Nico, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.08.2024

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 59 vom 24.03.2023, Publ. 1005708142). Statutenänderung: 22.11.2023. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Battaini, Flavio, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gross Matter, Clea Constanze, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jordi, Matthias, von Gondiswil, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwaiger, Lukas, von Schlieren, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Boenigk, Philipp, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schumacher, Carmelo, von Luzern, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stemmle, Yvonne, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

24.03.2023

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 164 vom 27.08.2019, Publ. 1004702969).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Diethelm, Jonas, von Zürich, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gubler, Clemens, von Gachnang, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Thomas, von Baar und Flühli, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.08.2019

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 112 vom 13.06.2017, S.0, Publ. 3575161).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Vink, Jacobus Johannes, niederländischer Staatsangehöriger, in Maur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schwaiger, Lukas, von Schlieren, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schäublin, Othmar, von Bennwil, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13.06.2017

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2017, Publ. 3268381). Statutenänderung: 31.01.2017. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gubler, Clemens, von Gachnang, in Zollikon, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09.01.2017

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 99 vom 25.05.2016, Publ. 2849823).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Moser, Matthias, von Zwieselberg, in Bellikon, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Maurer, Mirjam, von Schmiedrued, in Baden, Direktorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

25.05.2016

0, 0
Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling, in Zürich, CHE-106.162.162, Verein (SHAB Nr. 27 vom 10.02.2015, Publ. 1979957). Statutenänderung: 28.10.2015. Zweck neu: Die Vereinigung sieht ihre Aufgabe darin, den Bestand und die Entwicklung der nunmehr seit 1927 bestehenden Rudolf Steiner-Schule in Zürich, Plattenstrasse, die auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners geführt werden soll, durch moralische und finanzielle Unterstützung ermöglichen zu helfen und ihre innere und äussere Unabhängigkeit zu bewahren. Hierzu kann sie mit anderen Schulen, die auf der gleichen Grundlage stehen, zusammen arbeiten. Die Organisation und Verwaltung des Schulunterrichts liegt ausserhalb des Aufgabenkreises der Vereinigung und wird der durch die Verhältnisse hierfür in Betracht kommenden Lehrerschaft überlassen. Weiterer Zweck des Vereins ist der Betrieb einer öffentlichen Kindertageseinrichtung an der Schule. Ihr Besuch ist freiwillig. Die Kindertageseinrichtung besteht aus einem Hort für Kinder vom Kindergarten bis einschliesslich der 5. Klasse. Die Vereinigung ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Campell, Duri, von Ardez, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Battaini, Flavio, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jordi, Matthias, von Gondiswil, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Turnes, Jon, von Schiers, in Mönchaltorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling?

Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling?

The UID (VAT) number of Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling is CHE-106.162.162.

Where is Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling located?

Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling is located in Zürich with its registered address at Plattenstrasse 39, 8032 Zürich.

What is the legal form of Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling?

Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Freie Schulvereinigung In Memoriam Walter Wyssling?

Die Vereinigung sieht ihre Aufgabe darin, den Bestand und die Entwicklung der nunmehr seit 1927 bestehenden Rudolf Steiner-Schule in Zürich, Plattenstrasse, die auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners geführt werden soll, durch moralische und finanzielle Unterstützung ermöglichen zu helfen und ihre innere und äussere Unabhängigkeit zu bewahren. Hierzu kann sie mit anderen Schulen, die auf der gleichen Grundlage stehen, zusammen arbeiten. Die Organisation und Verwaltung des Schulunterrichts liegt ausserhalb des Aufgabenkreises der Vereinigung und wird der durch die Verhältnisse hierfür in Betracht kommenden Lehrerschaft überlassen. Weiterer Zweck des Vereins ist der Betrieb einer öffentlichen Kindertageseinrichtung an der Schule. Ihr Besuch ist freiwillig. Die Kindertageseinrichtung besteht aus einem Hort für Kinder vom Kindergarten bis einschliesslich der 5. Klasse. Die Vereinigung ist parteipolitisch und konfessionell neutral.