Forum Train Europe FTE
AktivUID / MWST
CHE-113.732.745 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-6037497-9
Sitz
Bern
Zweck
Der Verein Forum Train Europe FTE (nachstehend FTE genannt) fördert in Europa den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Das FTE fördert namentlich eine transparente und eigenverantwortliche Zusammenarbeit all seiner Mitglieder, die diesen ermöglicht, die Produktion ihrer internationalen Verkehre zu planen. Das FTE stellt zu diesem Zweck seinen Mitgliedern eine neutrale internationale Koordinationsplattform für die internationale Abstimmung in der Fahrplankoordination sowie Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der Schiene zur Verfügung. Es stellt auch die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Herstellung und Herausgabe von Produkten (z.B. Europäischer Wagenbeistellungsplan EWP) sicher. Das FTE unterstützt die Arbeiten seiner Mitglieder durch einen FTE-Planungsprozess basierend auf den Vorgaben der EU-Richtlinien. Das FTE kann technische Mittel beschaffen, entwickeln und betreiben, die zur Erleichterung der Geschäftsprozesse und der Arbeit der Mitglieder beitragen. Das FTE vertritt aktiv seine operativen und strategischen Interessen gegenüber den Infrastrukturbetreibern, europäischen Organisationen sowie internationalen Behörden. Das FTE hilft als europäische Organisation der Eisenbahnverkehrsunternehmen (nachfolgend EVU genannt) mit, nationale Barrieren abzubauen und die neue europäische Rolle der EVU zu unterstützen. Das FTE stellt die Plattform für internationale Kontakte sowie Kooperationen unter den EVU sicher. Das FTE erbringt die in diesem Artikel beschriebenen Leistungen gegen Entgeld (vgl. Art. 16 der Statuten).
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
20.09.2023
03.06.2021
02.02.2021
03.12.2019
28.02.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Forum Train Europe FTE?
Forum Train Europe FTE is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Forum Train Europe FTE?
The UID (VAT) number of Forum Train Europe FTE is CHE-113.732.745.
Where is Forum Train Europe FTE located?
Forum Train Europe FTE is located in Bern with its registered address at Hilfikerstrasse 3, 3014 Bern.
What is the legal form of Forum Train Europe FTE?
Forum Train Europe FTE is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Forum Train Europe FTE?
Der Verein Forum Train Europe FTE (nachstehend FTE genannt) fördert in Europa den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Das FTE fördert namentlich eine transparente und eigenverantwortliche Zusammenarbeit all seiner Mitglieder, die diesen ermöglicht, die Produktion ihrer internationalen Verkehre zu planen. Das FTE stellt zu diesem Zweck seinen Mitgliedern eine neutrale internationale Koordinationsplattform für die internationale Abstimmung in der Fahrplankoordination sowie Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der Schiene zur Verfügung. Es stellt auch die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Herstellung und Herausgabe von Produkten (z.B. Europäischer Wagenbeistellungsplan EWP) sicher. Das FTE unterstützt die Arbeiten seiner Mitglieder durch einen FTE-Planungsprozess basierend auf den Vorgaben der EU-Richtlinien. Das FTE kann technische Mittel beschaffen, entwickeln und betreiben, die zur Erleichterung der Geschäftsprozesse und der Arbeit der Mitglieder beitragen. Das FTE vertritt aktiv seine operativen und strategischen Interessen gegenüber den Infrastrukturbetreibern, europäischen Organisationen sowie internationalen Behörden. Das FTE hilft als europäische Organisation der Eisenbahnverkehrsunternehmen (nachfolgend EVU genannt) mit, nationale Barrieren abzubauen und die neue europäische Rolle der EVU zu unterstützen. Das FTE stellt die Plattform für internationale Kontakte sowie Kooperationen unter den EVU sicher. Das FTE erbringt die in diesem Artikel beschriebenen Leistungen gegen Entgeld (vgl. Art. 16 der Statuten).