FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG
AktivUID / MWST
CHE-103.926.667 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-400-5002567-1
Sitz
Aarburg
Zweck
Die FGA bezweckt, ihren Genossenschaftern einen qualitativ hochstehenden Empfang in- und ausländischer Fernseh- und UKW-Programme zu verschaffen sowie Internet- und Telefonie-Dienstleistungen anzubieten. Sie errichtet und unterhält das notwendige Kabelnetz. Die FGA kann rund um diese Angebote und Dienstleistungen auch Beratungs- und Servicedienstleistungen an ihre Genossenschafter und Kunden (Abonnenten) anbieten. Die Signalbeschaffung für die TV- und Radio-Programme bzw. die Internet- und Telefonie-Dienstleistungen können ab einer eigenen Antennenanlage erfolgen oder von einem Signallieferanten bzw. von einem Internet- und oder Telefonprovider nach Spezifikationen der FGA bezogen werden.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
18.03.2025
02.06.2022
08.07.2019
07.06.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG?
FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG?
The UID (VAT) number of FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG is CHE-103.926.667.
Where is FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG located?
FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG is located in Aarburg with its registered address at Lindengutstrasse 2, 4663 Aarburg.
What is the legal form of FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG?
FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of FERNSEHGENOSSENSCHAFT AARBURG?
Die FGA bezweckt, ihren Genossenschaftern einen qualitativ hochstehenden Empfang in- und ausländischer Fernseh- und UKW-Programme zu verschaffen sowie Internet- und Telefonie-Dienstleistungen anzubieten. Sie errichtet und unterhält das notwendige Kabelnetz. Die FGA kann rund um diese Angebote und Dienstleistungen auch Beratungs- und Servicedienstleistungen an ihre Genossenschafter und Kunden (Abonnenten) anbieten. Die Signalbeschaffung für die TV- und Radio-Programme bzw. die Internet- und Telefonie-Dienstleistungen können ab einer eigenen Antennenanlage erfolgen oder von einem Signallieferanten bzw. von einem Internet- und oder Telefonprovider nach Spezifikationen der FGA bezogen werden.