ExChange together
AktivUID / MWST
CHE-302.020.943 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-6000914-8
Sitz
Basel
Zweck
Der Verein pflegt Partnerschaften mit Organisationen oder Einzelpersonen in Indien, mit dem gemeinnützigen Ziel die Lebensbedingungen von unterprivilegierten Schichten der indischen Bevölkerung zu verbessern und Ihnen zur Selbständigkeit zu verhelfen. Insbesondere engagiert sich der Verein im Bereich von Ausbildung, Weiterbildung und Bewusstseinsbildung mit dem Ziel den Bildungsstandard zu erhöhen. Die Förderung von Geschlechtergleichheit ist dabei ein besonderes Anliegen. Zur Zielerreichung lanciert und betreut der Verein Projekte die mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit übereinstimmen. Dem Verein kommt vor allem die Aufgabe zu, einerseits finanzielle Mittel für die Projekte in Indien bereitzustellen, als auch in der Schweiz über die Arbeit der indischen Projekte regelmässig zu berichten. Der Verein fördert den direkten Austausch mit indischen Einzelpersonen und Personengruppen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
30.05.2025
19.05.2025
21.12.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of ExChange together?
ExChange together is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of ExChange together?
The UID (VAT) number of ExChange together is CHE-302.020.943.
Where is ExChange together located?
ExChange together is located in Basel with its registered address at c/o Denise Wolf, Farnsburgerstrasse 3, 4052 Basel.
What is the legal form of ExChange together?
ExChange together is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of ExChange together?
Der Verein pflegt Partnerschaften mit Organisationen oder Einzelpersonen in Indien, mit dem gemeinnützigen Ziel die Lebensbedingungen von unterprivilegierten Schichten der indischen Bevölkerung zu verbessern und Ihnen zur Selbständigkeit zu verhelfen. Insbesondere engagiert sich der Verein im Bereich von Ausbildung, Weiterbildung und Bewusstseinsbildung mit dem Ziel den Bildungsstandard zu erhöhen. Die Förderung von Geschlechtergleichheit ist dabei ein besonderes Anliegen. Zur Zielerreichung lanciert und betreut der Verein Projekte die mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit übereinstimmen. Dem Verein kommt vor allem die Aufgabe zu, einerseits finanzielle Mittel für die Projekte in Indien bereitzustellen, als auch in der Schweiz über die Arbeit der indischen Projekte regelmässig zu berichten. Der Verein fördert den direkten Austausch mit indischen Einzelpersonen und Personengruppen.