Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz
AktivUID / MWST
CHE-105.836.584 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6900128-4
Sitz
Zürich
Zweck
Der Zweck des Vereins ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus zur Weckung und Förderung evangelisch-christlichen Glaubens und Lebens auf Grund der Heiligen Schrift. Die Angebote stehen allen Menschen in gleicher Weise offen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen oder religiösen Herkunft. Dies geschieht durch: den Dienst in Wortverkündigung, Unterweisung, Seelsorge, Sozialarbeit und Gemeinschaftspflege; die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden; die Beschaffung und den Unterhalt der nötigen Liegenschaften und Räumlichkeiten; die Verbreitung christlicher Literatur; die Gründung und Pflege sozialer Werke; und weitere gemeinnützige Zwecke auf der Basis des Evangeliums.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
24.10.2023
19.10.2022
21.12.2021
11.11.2020
08.01.2019
13.11.2018
11.12.2017
12.01.2017
18.03.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz?
Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz?
The UID (VAT) number of Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz is CHE-105.836.584.
Where is Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz located?
Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz is located in Zürich with its registered address at Badenerstrasse 69, 8004 Zürich.
What is the legal form of Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz?
Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz?
Der Zweck des Vereins ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus zur Weckung und Förderung evangelisch-christlichen Glaubens und Lebens auf Grund der Heiligen Schrift. Die Angebote stehen allen Menschen in gleicher Weise offen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen oder religiösen Herkunft. Dies geschieht durch: den Dienst in Wortverkündigung, Unterweisung, Seelsorge, Sozialarbeit und Gemeinschaftspflege; die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden; die Beschaffung und den Unterhalt der nötigen Liegenschaften und Räumlichkeiten; die Verbreitung christlicher Literatur; die Gründung und Pflege sozialer Werke; und weitere gemeinnützige Zwecke auf der Basis des Evangeliums.