Buuregnossi Cham GEN
AktivUID / MWST
CHE-102.864.377 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-170-5000007-1
Sitz
Cham
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung und Unterstützung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Betriebe im Wirtschaftsgebiet, insbesondere durch: a) Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Projekte im Bereich Energieerzeugung und Produktionsmethoden; b) Ausrichtung von Aus- und Weiterbildungsbeiträgen; c) Hilfeleistungen in betrieblichen, allen voran durch Naturereignisse verursachten, Notfallsituationen. Sie kann sich zu diesem Zweck an anderen Gesellschaften beteiligen oder mit anderen Gesellschaften zusammenarbeiten. Die Genossenschaft hält, erwirbt, veräussert und verwaltet Immobilien und stellt diese oder die daraus erwirtschafteten Mittel in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken zur Verfügung.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
10.09.2025
04.02.2025
29.12.2022
02.03.2022
25.11.2019
16.02.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Buuregnossi Cham GEN?
Buuregnossi Cham GEN is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Buuregnossi Cham GEN?
The UID (VAT) number of Buuregnossi Cham GEN is CHE-102.864.377.
Where is Buuregnossi Cham GEN located?
Buuregnossi Cham GEN is located in Cham with its registered address at c/o Erich Grob, Niederwil 3, 6330 Cham.
What is the legal form of Buuregnossi Cham GEN?
Buuregnossi Cham GEN is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Buuregnossi Cham GEN?
Die Genossenschaft bezweckt in der Hauptsache die Förderung und Unterstützung der wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Betriebe im Wirtschaftsgebiet, insbesondere durch: a) Planung, Realisierung und Betrieb nachhaltiger Projekte im Bereich Energieerzeugung und Produktionsmethoden; b) Ausrichtung von Aus- und Weiterbildungsbeiträgen; c) Hilfeleistungen in betrieblichen, allen voran durch Naturereignisse verursachten, Notfallsituationen. Sie kann sich zu diesem Zweck an anderen Gesellschaften beteiligen oder mit anderen Gesellschaften zusammenarbeiten. Die Genossenschaft hält, erwirbt, veräussert und verwaltet Immobilien und stellt diese oder die daraus erwirtschafteten Mittel in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken zur Verfügung.