Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz)
AktivUID / MWST
CHE-103.877.603 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-6010844-3
Sitz
Zürich
Zweck
Wahrung der Interessen der Branche Handstrickgarne an und für sich und des Handstrickgarn-Detailhandels im Allgemeinen; Wahrung der wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Interessen der Mitglieder im Besondern durch Förderung der beruflichen Weiterbildung, Überwachung der Detailhandelsmarge und der Endverkaufspreise der Strickgarne und Strickgarneerzeugnisse, insbesondere in Bezug auf Ihre Anpassung an die Marktverhältnisse, Geschäftskosten und geltenden Lebenskostenindex, Abschluss vertraglicher Regelungen mit Fabrikanten und Lieferanten, Förderung des Verkaufs durch PR-Mittel, Organisation des gemeinsamen Einkaufs und Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
11.11.2024
22.08.2024
15.08.2024
29.01.2024
29.01.2024
15.09.2020
03.09.2019
01.10.2018
29.08.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz)?
Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz)?
The UID (VAT) number of Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz) is CHE-103.877.603.
Where is Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz) located?
Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz) is located in Zürich with its registered address at c/o Fitis Treuhand AG, Am Schanzengraben 25, 8002 Zürich.
What is the legal form of Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz)?
Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Branchengruppe Wollgarne (wolle schweiz)?
Wahrung der Interessen der Branche Handstrickgarne an und für sich und des Handstrickgarn-Detailhandels im Allgemeinen; Wahrung der wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Interessen der Mitglieder im Besondern durch Förderung der beruflichen Weiterbildung, Überwachung der Detailhandelsmarge und der Endverkaufspreise der Strickgarne und Strickgarneerzeugnisse, insbesondere in Bezug auf Ihre Anpassung an die Marktverhältnisse, Geschäftskosten und geltenden Lebenskostenindex, Abschluss vertraglicher Regelungen mit Fabrikanten und Lieferanten, Förderung des Verkaufs durch PR-Mittel, Organisation des gemeinsamen Einkaufs und Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.