BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich
AktivRechtsform
Verein (Verein)
UID / MWST
CHE-114.858.165 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6001283-1
Sitz
Schlieren
Zweck
Der Verein fördert im Interesse der Vernetzung von Wissen, Forschung und Entwicklung, der Unterstützung von Innovationsprozessen, der Erleichterung der Umsetzung von Forschungsergebnissen, der Erhöhung der Attraktivität für Jungunternehmen, des Aufbaus neuer Arbeits- und Forschungsplätze, der Generierung eines höheren Steueraufkommens, die Standortentwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich durch die Schaffung optimaler Rahmen- und Startbedingungen für Unternehmungen im Bereich der Life Sciences. Der Verein kann darüber hinaus sämtliche Aktivitäten unternehmen, die geeignet sind, den Vereinszweck zu fördern und die direkt oder indirekt mit diesem in Zusammenhang stehen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
25.07.2024
13.07.2023
24.06.2022
27.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich?
BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich?
The UID (VAT) number of BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich is CHE-114.858.165.
Where is BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich located?
BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich is located in Schlieren with its registered address at c/o GHZ Gewerbe- und Handelszentrum Schlieren AG, Wagistrasse 23, 8952 Schlieren.
What is the legal form of BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich?
BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of BIO-TECHNOPARK Schlieren-Zürich?
Der Verein fördert im Interesse der Vernetzung von Wissen, Forschung und Entwicklung, der Unterstützung von Innovationsprozessen, der Erleichterung der Umsetzung von Forschungsergebnissen, der Erhöhung der Attraktivität für Jungunternehmen, des Aufbaus neuer Arbeits- und Forschungsplätze, der Generierung eines höheren Steueraufkommens, die Standortentwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich durch die Schaffung optimaler Rahmen- und Startbedingungen für Unternehmungen im Bereich der Life Sciences. Der Verein kann darüber hinaus sämtliche Aktivitäten unternehmen, die geeignet sind, den Vereinszweck zu fördern und die direkt oder indirekt mit diesem in Zusammenhang stehen.