Bernsteinstiftung

Aktiv

Adresse

c/o Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG, Bolligenstrasse 111, 3072 Ostermundigen

Rechtsform

UID / MWST

CHE-233.088.238 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-036-7078435-6

Sitz

Zweck

Zweck der Stiftung ist die Verbesserung der Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere durch Förderung von Präventionsprojekten und Unterstützung von Forschung sowie das frühe Erkennen von Suizidalität. Im Rahmen ihres Zweckes kann die Stiftung wissenschaftliche, medizinische und soziale Projekte und Modelleinrichtungen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

13.02.2025

0, 0
Bernstein - Stiftung in Bern CHE-233 088 238 Stiftung (SHAB Nr 232 vom 28 11 2024 Publ 1006189818) Urkundenänderung 25 11 2024 Name neu Bernsteinstiftung

28.11.2024

0, 0
Bernstein - Stiftung, in Münsingen, CHE-233.088.238, Stiftung (SHAB Nr. 88 vom 07.05.2024, Publ. 1006026239). Urkundenänderung: 31.05.2024. Sitz neu: Bern. Domizil neu: c/o Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG, Bolligenstrasse 111, 3072 Ostermundigen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rockstroh, Franziska Dr., von Rüschlikon, in Ittigen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.05.2024

0, 0
Bernstein - Stiftung, in Münsingen, CHE-233.088.238, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2019, Publ. 1004745009).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eltz, Renatus Kaspar, von Madiswil, in Merligen (Sigriswil), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hepp, Urs Georg Prof;
Dr., von Uetikon am See und Gächlingen, in Uetikon am See, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Konrad Valentin Prof;
Dr., von Köniz, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kaess, Michael Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kapp, Carole Edmée Elisabeth, luxemburgische Staatsangehörige, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reisch, Thomas Dieter Prof;
Dr., von Basel, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Blaser, Martina Sarah, von Langnau im Emmental, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gysin-Maillart, Anja Carolyn, von Bern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

25.10.2019

0, 0
Bernstein - Stiftung in Münsingen CHE-233 088 238 Stiftung (SHAB Nr 146 vom 31 07 2019 Publ 1004687707) Aufsichtsbehörde neu Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

31.07.2019

0, 0
Bernstein - Stiftung, in Münsingen, CHE-233.088.238, c/o PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG, Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 27.05.2019.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Verbesserung der Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere durch Förderung von Präventionsprojekten und Unterstützung von Forschung sowie das frühe Erkennen von Suizidalität. Im Rahmen ihres Zweckes kann die Stiftung wissenschaftliche, medizinische und soziale Projekte und Modelleinrichtungen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.
Eingetragene Personen:
Reisch, Thomas Dieter Prof;
Dr., von Basel, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eltz, Renatus Kaspar, von Madiswil, in Merligen (Sigriswil), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hepp, Urs Georg Prof;
Dr., von Uetikon am See und Gächlingen, in Uetikon am See, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaess, Michael Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kupferschmid, Stephan Dr., von Sumiswald, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Michel, Konrad Valentin Prof;
Dr., von Köniz, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
T + R AG (CHE-105.857.623), in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Bernsteinstiftung?

Bernsteinstiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Bernsteinstiftung?

The UID (VAT) number of Bernsteinstiftung is CHE-233.088.238.

Where is Bernsteinstiftung located?

Bernsteinstiftung is located in with its registered address at c/o Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG, Bolligenstrasse 111, 3072 Ostermundigen.

What is the legal form of Bernsteinstiftung?

Bernsteinstiftung is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Bernsteinstiftung?

Zweck der Stiftung ist die Verbesserung der Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere durch Förderung von Präventionsprojekten und Unterstützung von Forschung sowie das frühe Erkennen von Suizidalität. Im Rahmen ihres Zweckes kann die Stiftung wissenschaftliche, medizinische und soziale Projekte und Modelleinrichtungen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.