Baugenossenschaft Zürich 2
AktivUID / MWST
CHE-103.759.062 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5900220-2
Sitz
Zürich
Zweck
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, im Sinne des gemeinschaftlichen Wohnungsbaus für ihre Genossenschafter unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht preisgünstige Wohnungen selbsttragend zu vermitteln. Die Genossenschaft sucht diesen Zweck insbesondere zu erreichen durch Erwerb von Bauland und Baurecht; Bau und Erwerb von zweckmässigen Wohnhäusern; nachhaltige Bewirtschaftung der Liegenschaften; Zusammenarbeit mit anderen Baugenossenschaften und durch Mitgliedschaften bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften; Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
23.11.2021
27.02.2020
25.04.2019
13.11.2018
28.12.2017
17.02.2017
23.11.2016
09.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Zürich 2?
Baugenossenschaft Zürich 2 is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Zürich 2?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Zürich 2 is CHE-103.759.062.
Where is Baugenossenschaft Zürich 2 located?
Baugenossenschaft Zürich 2 is located in Zürich with its registered address at Mutschellenstrasse 18, 8002 Zürich.
What is the legal form of Baugenossenschaft Zürich 2?
Baugenossenschaft Zürich 2 is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Zürich 2?
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, im Sinne des gemeinschaftlichen Wohnungsbaus für ihre Genossenschafter unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht preisgünstige Wohnungen selbsttragend zu vermitteln. Die Genossenschaft sucht diesen Zweck insbesondere zu erreichen durch Erwerb von Bauland und Baurecht; Bau und Erwerb von zweckmässigen Wohnhäusern; nachhaltige Bewirtschaftung der Liegenschaften; Zusammenarbeit mit anderen Baugenossenschaften und durch Mitgliedschaften bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften; Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.