Baugenossenschaft Rotach Zürich
AktivUID / MWST
CHE-102.181.350 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5900177-1
Sitz
Zürich
Zweck
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus, insbesondere durch: a) Erwerb von geeigneten Grundstücken b) Erwerb von Baurechten c) Erwerb von Liegenschaften d) Erstellung von Wohnungen mittleren Standards e) zeitgemässen Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Bauten f) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können g) Vermietung von Wohnungen und Einfamilienhäusern oder deren Verkauf im Wohnungs- oder Stockwerkeigentum an ihre Mitglieder.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
19.06.2024
10.08.2022
16.09.2021
09.02.2021
30.09.2020
18.06.2019
27.12.2018
13.08.2018
24.07.2018
09.05.2017
19.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Rotach Zürich?
Baugenossenschaft Rotach Zürich is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Rotach Zürich?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Rotach Zürich is CHE-102.181.350.
Where is Baugenossenschaft Rotach Zürich located?
Baugenossenschaft Rotach Zürich is located in Zürich with its registered address at Gertrudstrasse 69, 8003 Zürich.
What is the legal form of Baugenossenschaft Rotach Zürich?
Baugenossenschaft Rotach Zürich is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Rotach Zürich?
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus, insbesondere durch: a) Erwerb von geeigneten Grundstücken b) Erwerb von Baurechten c) Erwerb von Liegenschaften d) Erstellung von Wohnungen mittleren Standards e) zeitgemässen Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Bauten f) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können g) Vermietung von Wohnungen und Einfamilienhäusern oder deren Verkauf im Wohnungs- oder Stockwerkeigentum an ihre Mitglieder.