Baugenossenschaft Familie Horw
AktivUID / MWST
CHE-104.049.690 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-5005797-9
Sitz
Horw
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung und die Erstellung von preisgünstigen Wohnungen, Wohnhäusern zur Vermietung und zum Verkauf unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht in der Hauptsache zu Gunsten ihrer Mitglieder und in gemeinsamer Selbsthilfe. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Wohnungsbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungserlasse sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Liegenschaften erwerben, verwalten, veräussern und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Beim Verkauf von Grundeigentum sorgt die Genossenschaft dafür, dass der Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen kann. Zum Ausschluss der Spekulation kann sie Mitspracherechte im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungserlasse, Vorkaufsrechte und dergleichen vorbehalten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
27.05.2024
06.10.2022
09.11.2021
27.07.2020
11.10.2019
11.03.2019
01.06.2018
03.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Familie Horw?
Baugenossenschaft Familie Horw is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Familie Horw?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Familie Horw is CHE-104.049.690.
Where is Baugenossenschaft Familie Horw located?
Baugenossenschaft Familie Horw is located in Horw with its registered address at Gemeindehausplatz 26, 6048 Horw.
What is the legal form of Baugenossenschaft Familie Horw?
Baugenossenschaft Familie Horw is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Familie Horw?
Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung und die Erstellung von preisgünstigen Wohnungen, Wohnhäusern zur Vermietung und zum Verkauf unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht in der Hauptsache zu Gunsten ihrer Mitglieder und in gemeinsamer Selbsthilfe. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Wohnungsbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungserlasse sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft kann Liegenschaften erwerben, verwalten, veräussern und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Beim Verkauf von Grundeigentum sorgt die Genossenschaft dafür, dass der Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen kann. Zum Ausschluss der Spekulation kann sie Mitspracherechte im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderungserlasse, Vorkaufsrechte und dergleichen vorbehalten.