Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1
AktivUID / MWST
CHE-104.336.818 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-5000211-1
Sitz
Zürich
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern preisgünstigen Raum für Wohnen, Arbeiten und öffentliche Nutzungen zu verschaffen und zu erhalten. Kraftwerk1 schafft nachhaltige Strukturen, die selbstverwaltete, sichere, ökologische und gemeinschaftliche Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ermöglichen. Ausserdem werden innovative Lösungen für ein lebenslanges Wohnen, für behindertengerechtes Wohnen und für interkulturelles Wohnen angestrebt. Die Liegenschaften der Genossenschaft werden der Spekulation dauerhaft entzogen. Die Tätigkeiten der Genossenschaft sind nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft erstellt, vermietet und verkauft preisgünstigen Wohnraum und Arbeitsflächen in erster Linie an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben und belasten. Diesen Zweck will Kraftwerk1 in folgender Weise erreichen: a) Die Genossenschaft sorgt für einen sorgfältigen und laufenden Unterhalt und eine periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. b) Sie kann Ersatzneubauten errichten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. c) Sie verwaltet und vermietet die Wohnungen und Arbeitsflächen auf der Basis der Kostenmiete. d) Sie fördert die gemeinschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. e) Sie unterstützt ideelle und materielle Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
25.04.2025
15.01.2024
24.08.2022
14.04.2022
15.04.2021
04.11.2019
07.09.2017
22.09.2016
29.08.2016
19.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1?
Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1?
The UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 is CHE-104.336.818.
Where is Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 located?
Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 is located in Zürich with its registered address at Hardturmstrasse 134, 8005 Zürich.
What is the legal form of Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1?
Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern preisgünstigen Raum für Wohnen, Arbeiten und öffentliche Nutzungen zu verschaffen und zu erhalten. Kraftwerk1 schafft nachhaltige Strukturen, die selbstverwaltete, sichere, ökologische und gemeinschaftliche Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ermöglichen. Ausserdem werden innovative Lösungen für ein lebenslanges Wohnen, für behindertengerechtes Wohnen und für interkulturelles Wohnen angestrebt. Die Liegenschaften der Genossenschaft werden der Spekulation dauerhaft entzogen. Die Tätigkeiten der Genossenschaft sind nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft erstellt, vermietet und verkauft preisgünstigen Wohnraum und Arbeitsflächen in erster Linie an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Liegenschaften und Baurechte erwerben und belasten. Diesen Zweck will Kraftwerk1 in folgender Weise erreichen: a) Die Genossenschaft sorgt für einen sorgfältigen und laufenden Unterhalt und eine periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. b) Sie kann Ersatzneubauten errichten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können. c) Sie verwaltet und vermietet die Wohnungen und Arbeitsflächen auf der Basis der Kostenmiete. d) Sie fördert die gemeinschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen. e) Sie unterstützt ideelle und materielle Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben.