Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-110.376.370 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-7015977-5
Siège
Bern
But
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Unterstützungen und Beiträgen an gemeinnützige und soziale Werke, Privatpersonen und Familien auf dem Gebiet der Schweiz, insbesondere an Hilfswerke und Institutionen für Blinde, Taubstumme, Schwerhörige und cerebral-gelähmte Kinder, sowie für die Ausbildung von strebsamen und begabten Jugendlichen der schweizerischen Bevölkerung, die bedürftig sind oder in bedrängten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
23.07.2024
17.02.2023
28.12.2022
29.10.2021
04.04.2018
21.02.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung?
Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung?
The UID (VAT) number of Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung is CHE-110.376.370.
Where is Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung located?
Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Daniel Barbier, Spitalgasse 29, 3011 Bern.
What is the legal form of Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung?
Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Emil und Beatrice Gürtler-Schnyder von Wartensee Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Unterstützungen und Beiträgen an gemeinnützige und soziale Werke, Privatpersonen und Familien auf dem Gebiet der Schweiz, insbesondere an Hilfswerke und Institutionen für Blinde, Taubstumme, Schwerhörige und cerebral-gelähmte Kinder, sowie für die Ausbildung von strebsamen und begabten Jugendlichen der schweizerischen Bevölkerung, die bedürftig sind oder in bedrängten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.